Erst zuletzt hatte Heino mit einem neuen Song für Aufsehen gesorgt: In „Ein Gläschen am Morgen“ singt der 86-jährige Schlagersänger „Ein Gläschen am Morgen / Ja, das hätte ich am liebsten jeden Tag / Tja, so startet für mich ein perfekter Tag“. Neben begeisterten Stimmen machte sich auch Kritik über den Text breit. Einige Fans warfen dem Song vor, er veherrliche Alkohol. Nun hat Heino einen weiteren kontroversen Song herausgebracht. Dieses Mal geht es nicht um Alkohol – sondern um Drogen. Wovon das Lied handelt und was der Songwriter dazu sagt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Auch interessant: Heino wirbt in seinem neuen Song für einen großen morgendlichen Schluck. Mittendrin: ein Erotik-Model. Sein Comeback feierte Heino auf Mallorca mit einem Auftritt im „Bierkönig“. Gegen Ende des Auftritts wurde es plötzlich brenzlig.
Drogen und Alkohol: Darum geht es in Heinos neuem Song
Heinos neuer Song „Holla die Waldfee“ beginnt mit märchenhaften Klängen, und im Musikvideo sieht man einen idyllischen Wald. Bald setzt der Ballermann-Bass ein und man sieht Rotkäppchen, gespielt von Reality-Star Claudia Obert in einer Lichtung voller Pilze und Champagnerflaschen. Dazu singt Heino darüber, dass Rotkäppchen auf dem Weg zur Oma „ein schönes Plätzchen mit Pilzen aller Art“ findet und den schönsten probiert. Im nächsten Refrain kommt die erste Anspielung auf einen Drogen-Trip, ausgelöst durch die psychedelische Wirkung mancher Pilzarten: „Wie in einem Märchen / Schwebte sie umher.“ Noch eindeutiger endet der Song mit den Worten: „Dass mitten da im Walde / So ein Pilz verzaubern kann“.
Übrigens: Viele Fans sind verwundert: Sänger Heino verschenkt sein Erbe schon zu Lebzeiten. Und zwar an seinen Manager, nicht seinen Sohn. Dabei scheint Heino noch mitten im Leben zu stehen: Er plant, sich in das Partyleben auf Mallorca zu stürzen. Im Alter von 86 Jahren möchte er die Bühnen der Urlaubsinsel erobern.
Das sagt der Songwriter zu den Vorwürfen
Nach den beiden Songs, die eher unernst mit Themen wie Alkohol und Drogen umgehen, hat sich der Songwriter Daniel Sommer beim Online-Magazin schlager.de zu Wort gemeldet und zunächst erklärt, wie der Song „Holla die Waldfee“ zustande kam: „Uns kam die Idee abends bei einem Glas Wein auf dem Balkon und da schoss uns ‚Holla, die Waldfee‘ in den Kopf“, sagt Sommer zu schlager.de. Nach dem Erfolg von „Ein Gläschen am Morgen“ sollte Sommer einen ähnlich amüsanten Song schreiben: „Hey Daniel, hast du nicht noch was für uns?“, habe Heinos Manager zu dem Songwriter gesagt. Die Idee mit dem Rotkäppchen auf einem Pilztrip war schnell geboren.
Die Kritik am Song hat auch Sommer mitbekommen, er sehe das Ganze aber nicht so problematisch, erklärte er: „Es ist natürlich alles auf eine humorvolle Art und mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Weder Heino noch irgendjemand aus unserem Team findet Drogen gut. Ganz im Gegenteil!“ Vor allem aber bewundere er Heino dafür, sagte Sommer zu schlager.de, dass er solche Späße auch in seinem Alter noch gerne mache: „Natürlich ist es auch ein bisschen provokant, wenn ein Heino das macht. Aber das liebt Heino und deswegen finde ich, dass das ziemlich gut passt.“
Auch interessant: Heino ist für seine markante Stimme, sein blondes Haar und seine Sonnenbrille bekannt. Aber es gibt auch interessante Infos rund um den Schlagersänger, die bisher noch wenig bekannt sind. Zuletzt gab es einen Trauerfall in der Familie von Heino: Die Schwester des Sängers ist gestorben. Eines hilft ihm, die Trauer zu verarbeiten.