Im Sommer ans Meer, im Winter in die Alpen, das ist die touristische Realität. Aber ist sie darum schon ein Naturgesetz? Im 18. Jahrhundert gewiss noch nicht. Da galten Gebirgslandschaften und zumal das Hochgebirge als unschöne und
Freiburg
Ein Preuße hat den Schwarzwald erfunden: Er machte Bollenhut und Landidylle populär
Wilhelm Hasemann prägte das Bild vom Schwarzwald, das bis heute vorherrscht. Der Maler arbeitete lebensnah – und bediente doch Sehnsüchte.
