Glücklich jener Mensch, der in seinem Hause sitzt. Diese Worte stehen – auf Lateinisch – auf einer Ofenkachel im ehemaligen Domizil von Otto Dix in Hemmenhofen: „Beatus ille home, qui sedet in sua domo.“ Sie sind einem Lied
Kunst
Otto Dix über den Bodensee: „Ein schönes Paradies. Zum Kotzen schön …“
Der Künstler Otto Dix brauchte lange, bis er sich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten und der Vertreibung aus Dresden mit seiner neuen Heimat am Bodensee anfreunden konnte. Doch dann lernte er die Region zu lieben – insbesondere das Haus in Hemmenhofen auf der Höri. Er erkundete die Lanschaft auch als Künstler. Am 25. Juli 1969 starb Dix in Singen.
