Ann-Katrin Hahner

Apple-Fans dürften im Februar gespannt sein: CEO Tim Cook hat offiziell ein Event für den 19. Februar angekündigt. In einem kurzen Teaser auf X, ehemals Twitter, sprach er von einem „neuen Familienmitglied“ im Produktportfolio des Herstellers aus Kalifornien. Das lässt Raum für Spekulationen, doch vieles deutet darauf hin, dass Apple das neue iPhone SE 4 vorstellen könnte. Doch was wissen wir wirklich?

Übrigens: Wegen der EU-Norm zu USB-C-Anschlüssen sind einige Apple-Smartphones aktuell preiswert zu haben. Die Geräte, darunter iPhone 14-Modelle, werden abverkauft.

Apple-Event am 19. Februar 2025 bestätigt

Die Gerüchteküche brodelt: Apple hat sein erstes großes Launch-Event des Jahres für den 19. Februar bestätigt. Tim Cook kündigte dies mit den Worten „Get ready to meet the newest member of the family“ an und versah den Post mit dem Hashtag #AppleLaunch.

Doch was genau wird Apple an diesem Tag vorstellen? Laut Bloomberg-Reporter und Apple-Experte Mark Gurman ist das wahrscheinlichste Produkt das iPhone SE 4. Dies deckt sich mit Berichten von anderen Experten, die ebenfalls darauf hindeuten, dass das Event stark auf das neue Budget-iPhone fokussiert sein dürfte.

iPhone SE 4: Die größten erwarteten Neuerungen

Sollte Apple am 19. Februar tatsächlich das iPhone SE 4 vorstellen, könnte es das größte Upgrade der SE-Reihe sein. Hier sind die wichtigsten Gerüchte zu den möglichen technischen Spezifikationen, die bereits auf Portalen wie Techradar oder Macrumors kursieren:

  • 6,1-Zoll OLED-Display: Erstmals könnte das SE-Modell auf ein OLED-Panel setzen

  • 48-MP-Kamera: Ein großes Upgrade im Vergleich zu den bisherigen SE-Modellen, die eine 12-MP-Kamera hatten

  • USB-C-Anschluss: Damit würde Apple auch beim günstigen iPhone auf den neuen Standard umstellen.

  • A18-Chip: Dies würde nicht nur eine Leistungssteigerung bedeuten, sondern auch möglicherweise Zugang zu „Apple Intelligence“-Funktionen ermöglichen

  • Face ID: Das klassische SE-Design mit Home-Button könnte endgültig der Vergangenheit angehören.

Falls sich diese Spezifikationen bewahrheiten, wäre das iPhone SE 4 nicht mehr nur ein „Budget-iPhone“, sondern eine attraktive Option für alle, die ein leistungsstarkes, aber erschwinglicheres Apple-Gerät suchen, ohne nach einem teuren iPhone 16 greifen zu müssen.

Apple Event im Februar 2025: Um welche weiteren Produkte könnte es gehen?

Nur selten stellt Apple bei einem Event allein ein einziges Produkt vor. Was Fans noch zu sehen bekommen könnten:

  • MacBook Air M4: Könnte ein reines Chip-Upgrade erhalten und zwischen März und April erscheinen.

  • iPad Air und iPad 11. Generation: Apple plant neue iPad-Modelle mit aktualisierten Chips und 5G-Unterstützung. Um das „faltbare iPad“ zu dem bereits Gerüchte kursieren, dürfte es sich hierbei allerdings nicht handeln.

  • HomePod mit Display: Ein Smart-Home-Hub mit Siri-Integration wird erwartet, jedoch vermutlich erst später im Jahr 2025.

Ob Apple tatsächlich mehrere Produkte vorstellt oder sich das Event primär um das iPhone SE 4 dreht, bleibt aber noch abzuwarten.