„Rock Your Life“ qualifiziert Studierende als Mentoren, die ehrenamtlich Schüler aus sozial, wirtschaftlich oder familiär benachteiligten Verhältnissen nach einem strukturierten Mentoring-Prozess auf dem Weg in den Beruf oder auf die weiterführende Schule begleiten. Ziel der zweijährigen Mentoring-Beziehungen ist es, die Schüler zu unterstützen, ihr individuelles Potenzial zu entfalten und ihre Perspektiven zu erweitern. Der neue Jahrgang 2015 bis 2017 besteht aus Schülern der Ludwig-Dürr-Schule und Studierenden der Zeppelin-Universität. Am Wochenende bekamen die Tandems in den Räumlichkeiten der Zeppelin-Universität am Fallenbrunnen eine umfassende Einführung zur „Rock Your Life“ und zur eigenen Persönlichkeitsbildung. So legten sie den Baustein für ihre zweijährige Beziehung, indem sie etwa gemeinsame Ziele formulierten, die sie über die zwei Jahre gemeinsam erreichen möchten. Die 14-Jährige Zilan Sengül ist begeistert von dem Programm. „Meine Mentorin ist sehr hilfsbereit und sehr lustig. Wir treffen uns einmal die Woche und unternehmen etwas gemeinsam. Letzte Woche haben wir zum Beispiel gekocht.“
„Das langfristige Ziel bei ‚Rock Your Life' ist es, eine Gesellschaft zu schaffen, in der soziale Mobilität, Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit Realität für alle Menschen sind“, betont ZU-Student Josef Sühr, der neu als Mentor im Programm eingestiegen ist.
Bis dahin wird „Rock Your Life“ Friedrichshafen weiterhin Workshops und Seminare organisieren, um die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland zu fördern. Das „Rock Your Life“-Netzwerk erstreckt sich bereits vom Süden Deutschlands bis in den hohen Norden. Derzeit existieren über 45 Standorte.