Im Kühlschrank bleibt der russische Zupfkuchen mit Mandarinen bis zu vier Tage frisch und saftig. Wichtig ist die richtige Aufbewahrung: Verwende am besten eine luftdichte Dose und decke den Kuchen locker mit Klarsichtfolie ab, damit er atmen kann. Jetzt aber ran an die Rührschüssel und los geht‘s mit dem Backen!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 400 g Mehl
- 200 g Zucker
- 50 g Kakaopulver
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Prise Prise Salz
- 250 g Butter kalt
- 2 Eier
- Für den Belag:
- 750 g Quark 20 Prozent Fett
- 300 g Schmand oder Crème fraîche
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 1,5 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 150 g Butter geschmolzen
- 2 Dosen je ca. 300 g Mandarinen, abgetropft
Russischer Zupfkuchen mit Mandarinen vom Blech – so geht‘s

Teig zubereiten:
Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Stückchen und Eier hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
Blech vorbereiten:
Ein tiefes Backblech (etwa 30 mal 40 Zentimeter) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Zwei Drittel des Teigs ausrollen und den Boden der Form damit bedecken.
Füllung herstellen:
Quark, Schmand, Zucker, Vanillezucker, Eier, Puddingpulver sowie die geschmolzene Butter in einer großen Schüssel zu einer glatten Masse verrühren. Die abgetropften Mandarinen danach vorsichtig unterheben.
Kuchen zusammensetzen:
Die Quarkmasse gleichmäßig auf den Teigboden streichen. Den restlichen Teig anschließend in kleine Stücke zupfen und auf der Füllung gleichmäßig verteilen.
Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) etwa 50 bis 60 Minuten backen. Falls der Kuchen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, bevor er in Stücke geschnitten wird.
Übrigens: Mehr regionale und saisonale Rezepte finden Sie auf unserer Essen & Trinken-Seite.