Sie sind zuckersüß, schnell gemacht und ein Muss in der fünften Jahreszeit: Fasnachtsküchle. Wie die frittierte Leckerei besonders gut gelingt, verrät Karin Deggelmann. Sie hat sich als Bühnenrednerin der Hegner Schlafkappen mit Haut und Haaren der Fasnacht verschrieben. Das gilt auch für die kulinarische Seite der fünften Jahreszeit.

„Ich bin nun mal in eine Fastnachtsfamilie hineingeboren“, sagt sie und verweist auf ihre Eltern, die in Wollmatingen und in Hegne bekannte und beliebte Fasnachts-Größen waren. Gemeinsam mit Hincooker Andi Schuler hat Karin Deggelmann drei Variationen der Fasnachtsküchle gebacken – mit und ohne Gluten. Viel Spaß beim Nachbacken!

Karin Deggelmann lebt Fasnacht durch und durch – und nimmt ihre gesamte Familie dabei mit.
Karin Deggelmann lebt Fasnacht durch und durch – und nimmt ihre gesamte Familie dabei mit. | Bild: Andi Schuler

1. Apfel-Quark-Bällchen mit Weizenmehl oder glutenfreiem Mehl

Apfel-Quark-Bällchen Video: Andi Schuler

Zutaten und Zubereitung für ca. 30 kleine Bällchen

  • 2 geraspelte Äpfel
  • 250 gr Naturjoghurt
  • 3 Eier
  • 10 EL Weizenmehl (bei glutenfreiem Mehl 15 EL, wir haben die Kuchen-Fertigmischung von Schär genommen)
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Pkg Backpulver
  • 1 EL Zucker
  • Pflanzenöl oder Kokosfett zum Ausbacken
  • Rosinen nach Geschmack
  • Zucker, Zimt oder Puderzucker nach Geschmack zum Bestäuben

Zubereitung

Die Zutaten mit einem Mixer vermischen und gut durchkneten. Den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen. Mit zwei Löffeln die Bällchen formen und in heißem Öl goldbraun backen. Das Öl sollte nicht heißer als 160 Grad sein, die Backzeit beträgt rund vier Minuten.

Hincooker Andi Schuler in der Küche von Karin Deggelmann in Konstanz-Allmannsdorf. Hier zauberte die Fasnachterin, die in Hegne ...
Hincooker Andi Schuler in der Küche von Karin Deggelmann in Konstanz-Allmannsdorf. Hier zauberte die Fasnachterin, die in Hegne aufgewachsen ist und daher bei den Schlafkappen Hegne aktiv ist, mehrere Fasnachtsküchle-Rezepte. | Bild: Andi Schuler

2. Schrubete oder Schraubete mit Weizenmehl oder glutenfreiem Mehl

Vergleich Schrubete mit Weizenmehl und mit glutenfreiem Mehl Video: Andi Schuler

Zutaten und Zubereitung für ca. 20 Spiralen

  • 300 gr Mehl (bei glutenfreiem Mehl 450 gr, wir haben die Kuchen-Fertigmischung von Schär genommen)
  • 0,25 l Milch
  • 1 EL Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 60 gr Butter
  • Pflanzenöl oder Kokosfett zum Ausbacken
  • Zucker, Zimt oder Puderzucker nach Geschmack zum Bestäuben

Zubereitung

Zutaten mit einem Mixer vermischen, danach gut verkneten. Den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen. Einen Spritzbeutel mit dem Teig befüllen und die Schrubete in Kreisbewegung ins heiße Öl geben. Das Öl sollte nicht heißer als 160 Grad sein, die Backzeit beträgt rund vier Minuten.

3. Fett-Krapfen mit Weizenmehl oder glutenfreiem Mehl

Glutenfreie Fett-Krapfen Video: Andi Schuler

Zutaten und Zubereitung für ca. 30 kleine Bällchen

  • 125 ml Wasser oder Milch
  • 30 gr weiche Butter
  • 100 gr Weizenmehl (bei glutenfreiem Mehl 200 gr, wir haben die Kuchen-Fertigmischung von Schär genommen)
  • 15 gr Speisestärke
  • 3 Eier
  • 1 Msp Backpulver
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • Pflanzenöl oder Kokosfett zum Ausbacken
  • Zucker, Zimt oder Puderzucker nach Geschmack zum Bestäuben

Zubereitung

Die Zutaten mit einem Mixer vermischen und gut durchkneten. Den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen. Mit zwei Löffeln die Bällchen formen und in heißem Öl goldbraun backen. Das Öl sollte nicht heißer als 160 Grad sein, die Backzeit beträgt rund vier Minuten.

Glutenfreie Fett-Krapfen und Schrubete Video: Andi Schuler

Karin und ihr Mann Anselm Wagner haben vier Kinder zwischen 22 und 12 Jahren. Der Nachwuchs ist seit geraumer Zeit in die Fasnacht involviert, steht auch auf der Bühne. In der närrischen Zeit herrscht bei Karin Deggelmann und ihren Kindern Ausnahmezustand. Die Narrenhäser der Familie stellt die Mutter fast immer selbst her. Und die Fasnachtsküchle sowieso.

Karin Deggelmann und zwei ihrer Kreationen Video: Andi Schuler