Julius Bretzel

Um zwölf Prozent legte das Bürgergeld zum Jahresstart 2024 zu. Damals war von „einer deutlichen Erhöhung“ die Rede. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) betonte, dies solle alle Generationen betreffen. Damit profitierten auch Kinder und Jugendliche davon.

2025 müssen sie wie auch die erwachsenen Bürgergeld-Empfänger mit einer Nullrunde auskommen. Da die Preise für Lebensmittel zuletzt wieder stark gesunken sind, hätte die Leistung sogar ebenfalls niedriger ausfallen müssen als 2024, wie die Bundesregierung mitteilt. Dem steht jedoch die Besitzschutzregelung entgegen, die in §28a Absatz 5 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch festlegt, dass ein einmal gewährter Betrag in den Folgejahren mindestens beibehalten werden muss.

Dieser Artikel verrät, wie viel Bürgergeld Kinder und Jugendliche im Jahr 2025 bekommen.

Bürgergeld 2025: Wonach werden die Regelsätze bemessen?

Im Mittelpunkt steht der Bürgergeld-Regelsatz. Dieser soll die Sicherung des Lebensunterhalts gewährleisten. Unterschieden wird nach Alter sowie nach Lebensumstand. So erhalten Alleinstehende und Alleinerziehende 563 Euro pro Monat und volljährige Partner je 506 Euro. Diese Zahlen liefert das Bundesarbeitsministerium.

Die Berechnung der Bürgergeld-Regelsätze erfolgt anhand statistisch erfasster Daten von rund 60.000 Haushalten. Dabei wird berechnet, wie hoch der Bedarf für Ernährung, Kleidung, Körperpflege und Sonstiges ist. Zudem wird berücksichtigt, wie viel Geld für die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben benötigt wird. Das Bürgergeld hat 2023 das Arbeitslosengeld Hartz IV abgelöst.

Bürgergeld 2025 für Kinder: Wie viel Geld bekommen Kinder und Jugendliche?

Nicht nur Erwachsene können von Armut bedroht und vom Bürgergeld abhängig sein. Auch Kinder und Jugendliche benötigen Geld zum Leben und erhalten deshalb Unterstützung. Dabei gibt es drei Regelstufen des Bürgergeldes, welche laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) für Kinder und Jugendliche gelten, und nach Altersstufen unterteilt sind. So viel Kindergeld bekommen Kinder und Jugendliche nach der Nullrunde im Jahr 2025:

  • Kinder bis fünf Jahre erhalten 357 Euro

  • Kinder von sechs bis 13 Jahren erhalten 390 Euro

  • Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren gibt es 471 Euro

Erwachsenen Kindern bis 25 Jahre, die noch zu Hause leben, und ebenfalls Bürgergeld bekommen, überweist der Staat 451 Euro. Gleiches gilt für 15- bis 24-Jährige, die ohne Zusicherung des Jobcenters umziehen.

Übrigens: Einen eigenen Antrag müssen die Kinder und Jugendlichen für das Bürgergeld nicht stellen. Sie bilden zusammen mit den Eltern oder der erziehungsberechtigten Person eine Bedarfsgemeinschaft. Die Auszahlungstermine für das Jahr 2025 stehen fest.