Dirk Salzmann

 1. Der Pep-Effekt

Bayerns Star-Trainer Guardiola hat seinen Abschied zum Saisonende angekündigt. Ob das Folgen haben wird? Im Englischen wird ein ...
Bayerns Star-Trainer Guardiola hat seinen Abschied zum Saisonende angekündigt. Ob das Folgen haben wird? Im Englischen wird ein Amtsinhaber, der seinen Abschied angekündigt hat, als Lame Duck bezeichnet, als lahme Ente.

Droht die Krise? Oder watsch(el)n die Bayern trotzdem wie gewohnt ihre Gegner in der Bundesliga ab? Jupp Heynckes beendete seine Abschiedstour 2013 übrigens mit dem Triple aus Pokal-Sieg, Meisterschaft und Champions-League-Triumph. Quack, quack, von wegen Lame Duck!

2. Derbys/Spitzenspiele

Dortmund gegen Bayern gibt es am 5. März um 18.30 Uhr. Schalke gegen Dortmund am zweiten Aprilwochenende, sieben Tage später dürfen sich ...
Dortmund gegen Bayern gibt es am 5. März um 18.30 Uhr. Schalke gegen Dortmund am zweiten Aprilwochenende, sieben Tage später dürfen sich die Königsblauen dann mit den Bayern messen. Die Bedeutung dieser Spiele dürfte wegen der bajuwarischen Überlegenheit für die Tabellenposition freilich gering sein, was aber nicht weiter schlimm ist. Außerdem: Im Kampf um den Klassenerhalt steht bis zum Saisonende fast an jedem Wochenende ein verkapptes Endspiel an. | Bild: imago/Sven Simon

3. Neuzugänge

Ein Großkreutz wird in Stuttgart stets gebraucht, das Verhältnis zwischen Mannschaft und Fans ist ob der Misserfolge der vergangenen ...
Ein Großkreutz wird in Stuttgart stets gebraucht, das Verhältnis zwischen Mannschaft und Fans ist ob der Misserfolge der vergangenen Jahre belastet. Ob ausgerechnet Kevin Großkreutz die Schwaben entscheidend verstärken wird? Der Weltmeister, der in Istanbul nicht spielen durfte, freut sich über seine Rückkehr in die Bundesliga. Das Transferfenster ist noch bis zum 31. Januar geöffnet.

4. Der übliche Wahnsinn

Man glaubt, alles schon einmal gesehen zu haben, und irrt sich doch Jahr für Jahr. In der Hinrunde sorgte etwa Augsburgs Keeper Marwin ...
Man glaubt, alles schon einmal gesehen zu haben, und irrt sich doch Jahr für Jahr. In der Hinrunde sorgte etwa Augsburgs Keeper Marwin Hitz für den größten Aufreger, als er aus Zorn und wohl auch Kalkül nach einem Strafstoßpfiff gegen sein Team den Elfmeterpunkt malträtierte. Kölns Schütze Anthony Modeste rutschte prompt aus, die Geißböcke verloren die Partie noch 0:1. Damit kein Missverständnis aufkommt: die Aktion war grob unsportlich, auf so etwas freuen wir uns nicht. Aber Langweilig wird sie halt nie, die Bundesliga. | Bild: imago sportfotodienst

5. Comebacks

Ob Johannes Flum nach seiner schweren Knieverletzung in der Rückrunde noch einmal für die Frankfurter auflaufen wird, ist ungewiss. Wir ...
Ob Johannes Flum nach seiner schweren Knieverletzung in der Rückrunde noch einmal für die Frankfurter auflaufen wird, ist ungewiss. Wir hoffen, dass der Kicker vom Hochrhein bald wieder gesund ist und dann wieder Grund zur Freude hat. Gleiches gilt für Stuttgarts Daniel Ginzcek, der in der Rückrunde sein Comeback geben wird und auch für Franck Ribéry, dessen Leidenszeit ebenso zu Ende gehen soll.

6. Die Torjägerkanone

Sie erhält der Spieler, der am häufigsten das Runde ins Eckige schiebt oder köpft. Aktuell führt der Dortmunder Pierre-Emerick ...
Sie erhält der Spieler, der am häufigsten das Runde ins Eckige schiebt oder köpft. Aktuell führt der Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang mit 18 Treffern vor Robert Lewandwoski (15 Toren, davon fünf allein gegen Wolfsburg) vom FC Bayern.

Seit den 80er-Jahren waren übrigens meist 20 bis 28 Treffer für den Titel notwendig. Rekordmann ist natürlich Gerd Müller, der 1971/72 mit 40 Treffern seinen Sturmkontrahenten keine Chance ließ. Ob Aubameyang da heran kommt? Wohl kaum, aber das Duell mit Lewandwoski wird uns sicher in den kommenden Wochen beschäftigen. | Bild: ThorstenWagner (Witters GmbH)

7. Hertha BSC

Alte Dame wird der Berliner Club genannt, der auf Rang drei der Bundesliga überwinterte. Warum es plötzlich läuft bei der Hertha? Neuer ...
Alte Dame wird der Berliner Club genannt, der auf Rang drei der Bundesliga überwinterte. Warum es plötzlich läuft bei der Hertha? Neuer Trainer, neuer Stil, neue Euphorie! Wenn das doch nur immer so einfach wäre. Ob die Berliner ihr Fußball-Märchen fortschreiben, ob sie sogar erstmals das DFB-Pokalfinaleerreichen erreichen werden, das ja traditionell in ihrem Stadion ausgespielt wird? Wissen wir nicht, aber erfolgreiche Außenseiter, darauf haben wir immer Lust! | Bild: OttmarWinter (Witters GmbH)

8. Der Bart

Marco Sailer vom SV Darmstadt 98 trägt den längsten Bart der Liga. Der Urwuchs soll so eine Art Glücksbringer sein, denn seitdem es ...
Marco Sailer vom SV Darmstadt 98 trägt den längsten Bart der Liga. Der Urwuchs soll so eine Art Glücksbringer sein, denn seitdem es Sailer spießen lässt, läuft es angeblich bei den Lilien. Sollte der Aufsteiger den Klassenerhalt sichern, kommt das Gesichtshaar wohl weg. Ansonsten stolpert Mirakulix-Sailer kommende Saison wahrscheinlich über seinen eigenen Bart. Wer also noch eine Kissenfüllung braucht, kann sich gerne in Darmstadt melden.

9. Das Saisonfinale

Gut, vermutlich ist es spannender, einem frisch gestrichenen Zaun beim Trocknen zuzuschauen, als den Titelkampf in der Bundesliga zu ...
Gut, vermutlich ist es spannender, einem frisch gestrichenen Zaun beim Trocknen zuzuschauen, als den Titelkampf in der Bundesliga zu verfolgen. Aber, wie an anderer Stelle bereits erwähnt, haben wir den Abstiegskampf als Alternative im Blick. Vergangene Saison stieg der SC Freiburg erst am letzten Spieltag ab, Stuttgart und Hannover triumphierten. Die Hamburger Fans (Bild) bekamen zwei Nachspiele in der Relegation beschert, wähnten sich schon in der 2. Liga, ehe sie doch noch jubeln durften. Mehr Emotion geht nicht! | Bild: TimGroothuis (Witters GmbH)

10. Nie mehr Zweite Liga

Nach dem Abstieg aus der Bundesliga in der vergangenen Spielzeit gab es viele Zweifler, der SC Freiburg hat sich dennoch sofort wieder ...
Nach dem Abstieg aus der Bundesliga in der vergangenen Spielzeit gab es viele Zweifler, der SC Freiburg hat sich dennoch sofort wieder gefangen und überwinterte in der 2. Liga auf einem Aufstiegsplatz. Ob die sofortige Rückkehr ins Fußball-Oberhaus gelingen wird? Wir sind jetzt einfach mal optimistisch und freuen uns auf die Rückrunde, weil mit jedem Spieltag der Zeitpunkt naht, an dem die Breisgauer wieder da spielen werden, wo sie doch auch hingehören. | Bild: Fotolia