Bernhard Brink hat zahlreiche Hits, darunter "Liebe auf Zeit", in der Schlagerbranche veröffentlicht. Seit den 90er-Jahren ist er auch als Fernseh- und Radiomoderator in der Öffentlichkeit zu sehen. Unter anderem moderierte er die Fernsehshow "Schlager des Monats" im MDR. Hier erfahren Sie, auf welche Erfolge der Schlagersänger in seiner Karriere zurückblicken kann und was er heute macht.
Bernhard Brink im Steckbrief: Alter, Familienstand, Wohnort
- Geboren am: 17. Mai 1952 in Nordhorn
- Familienstand: verheiratet mit Ute Brink
- Aktueller Wohnort: Berlin
- Neuestes Album: Lieben und Leben (2021)
- Lieblingssport: Tennis
- Ehrenamtliches Engagement: Schirmherr von "Kids Küche" und Botschafter für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung, Unterstützung der Initiative "Daheim im Leben" vom Deutschen Roten Kreuz
Bernhard Brink: Die Anfänge seiner Karriere und "Liebe als Zeit" als Erfolgshit
Für Bernhard Brink war schon früh klar, dass er sein Hobby der Musik zum Beruf machen möchte. Er machte Abitur und fing ein Jura-Studium an, das er jedoch nie abgeschlossen hat. Seit über 50 Jahren steht der Schlagertitan nun auf der Bühne. Mit seinem ersten Lied "Bombenfest" stand er 1972 in der ZDF-Hitparade zum ersten Mal im Rampenlicht. Von der Straße zur Hitparade: Für den damals 20-Jährigen war das ein großer Schritt. Im Kölner Treff beim WDR gab der Schlagerstar zu: "Ich hatte Lampenfieber". Seine großen Erfolge feierte er unter anderem mit dem Song "Liebe auf Zeit" aus dem Jahr 1977. Ein weiterer Hit in den 70er-Jahren war: "Ich hör' ein Lied" aus dem Jahr 1976. 1980 folgte der Song"Ich wär' so gern wie du". 1990 feierte er gemeinsam mit seinen Fans den Song "Blondes Wunder". Auch neuere Hits, wie zum Beispiel "Von hier bis zur Unendlichkeit" aus dem Jahr 2016 verhalfen dem Schlagersänger zu einem andauernden Erfolg.
"Ich stehe für Kontinuität, nicht für den Ausreißer"
Bernhard Brink hat rund 50 Alben und 100 Singles veröffentlicht und seine Karriere zeichnet sich durch kontinuierlichen Erfolg aus. In seiner Autobiographie "Alles außer Tanzen" bezeichnete sich der Schlagertitan selbst als bodenständig. Er habe es nicht ganz nach oben geschafft, aber sei damit sehr zufrieden.
Bernhard Brink als unerkannter Mallorca-Star
Beim Kölner Treff wollte der Schlagerstar eine Sache festhalten: "Was kein Mensch weiß, ist, dass ich von 1974 bis kurz vor Corona den längsten Zeitraum als Schlagersänger auf Mallorca gespielt habe". Dies festzuhalten, ist ihm wichtig, denn er werde im Zusammenhang mit dem Ballermann auf Mallorca nie erwähnt, so der Sänger.
Bernhard Brink in der Fernseh- und Radiobranche
Seit den 90er-Jahren war der Schlagerstar auch in der Fernseh- und Radiobranche als Moderator tätig. Laut SWR4 brachte ihn Thomas Gottschalk in die Welt der Radiobranche. Brinkmann moderierte bei RTL und bei vielen Rundfunkstationen in Berlin. Im Interview mit dem Radio Schlagerparadies wurde Brink gefragt, was er lieber mag: singen oder moderieren. "Ich möchte das Eine tun, ohne das Andere zu lassen", so der Sänger. Er liebe es Sänger und Moderator zu sein. Brink war auch schon als Schauspieler in der Serie "In aller Freundschaft" zu sehen.
Moderationswechsel bei "Schlager des Monats" im MDR
Im Jahr 1990 fing der Schlagerstar an, die Show "Das Deutsche Schlagermagazin" zu moderieren. Heute heißt die Show "Schlager des Monats" und läuft seit 2018 im MDR. Seit Februar 2023 ist Bernhard Brink nicht mehr als Moderator bei "Schlager des Monats" zu sehen. Seine Nachfolgerin Christin Stark ist in seine Fußstapfen getreten und übernimmt seither die Moderation. Dem MDR zufolge hat der Schlagersänger für seinen Abschied klare Worte: "Ich möchte mich bei all meinen Fans bedanken für die jahrzehntelange Treue. Danke an all die Teams beim MDR für die vertrauensvollen und professionellen Produktionen in über 30 Jahren".
Das macht Bernhard Brink heute
Bernhard Brink ist nicht von der Bildfläche verschwunden. Im Gegenteil: Im Jahr 2021 veröffentlichte er sein neues Album "Lieben und Leben" mit 15 neuen Titeln und auch vielen alten Songs als Medley mit verschiedenen Künstlern.
In einem Interview mit dem Radio Schlagerparadies zeigt sich der Schlagerstar sehr zufrieden mit seinem Label TELAMO, denn er habe einen Vertrag auf Lebzeit und es ehrt ihn sehr, dass ihm das Angebot gemacht wurde. Auch mit seiner Wahl-Heimat Berlin ist der Sänger zufrieden. 1972 ist er nach Berlin gezogen, auch wenn er in seiner Heimat eine wunderschöne Jugend gehabt habe. Im Jahr 1987 heiratete er seine Frau Ute Brink und im Jahr 2022 feierten sie 35. Hochzeitstag. Gegenüber SWR4 äußerte sich der Sänger wie folgt zu seinem Leben: "Mein Leben könnte auch die Überschrift sorgenfrei tragen". Bernhard Brink denkt noch lange nicht an den Ruhestand und freut sich auf weitere, tolle Projekte.