Um 1500 begann in Europa ein neues Zeitalter. Die Entdeckung neuer Kontinente, der humanistische Zeitgeist und die Erfindung des Buchdrucks veränderten das Weltbild der Menschen innerhalb weniger Jahrzehnte grundlegend. In dieser Umbruchphase
Geschichte
Mit Ende des Mittelalters gerät der Bodenseeraum mitten in die Auseinandersetzung um das gespaltene Christentum und wird jahrelang Kriegsschauplatz
Zum Konstanzer Konzil erlebt die Bodenseeregion eine wirtschaftliche Blüte. Mit der folgenden Reformation ziehen Spannungen ein. Hätte es die Geschichte etwas anders gewollt, wäre Konstanz heute vielleicht die Hauptstadt des Thurgau, der allerdings später eine berühmte Familie beheimatete. Der fünfte Teil über die Geschichte des Lebensraums Bodensee beschäftigt sich mit der Zeit von 1500 bis 1800.
