Die Arbeit, schreibt der Zweitgutachter, lasse „Ergänzungswünsche offen“, über die nötige Symbol- und Gehaltforschung glaube sich der Verfasser wohl erhaben, ein ganzes Kapitel sei sogar „sehr anfechtbar und bedenklich“. Nur unter der Voraussetzung
Literatur
Warum Martin Walser seine Doktorarbeit über Kafka schrieb
Der Tübinger Student fand in den Erzählungen des 1924 verstorbenen Schriftstellers etwas von seiner eigenen Isolation wieder. Dass er die Dissertation vollendete, lag auch an einer flüchtigen Bemerkung.
