Rika Mank

Snoopy, Idefix oder doch lieber Struppi? Die Wahl des richtigen Namens für den Hund ist nicht immer leicht. Viele Hundebesitzer lassen sich daher von berühmten Comic-Hunden inspirieren, die zu den bekanntesten ihrer Art zählen. Zu den beliebtesten Hundenamen gehören sie allerdings nicht. Lesen Sie hier, welche Hundenamen besonders häufig vergeben werden.

Beliebte Hundenamen: So wird die Statistik ermittelt

Die im Folgenden aufgezählten Namen stammen von der Tierschutzorganisation TASSO, die Europas größtes kostenloses Heimtierregister betreibt. Hunde und Katzen, die bei TASSO registriert sind, können so schneller gefunden werden, wenn sie bei einem Spaziergang oder einem Freigang entlaufen. Nach eigenen Angaben sind bei TASSO in Deutschland mehr als 11 Millionen Tiere registriert, wovon 6,3 Millionen auf Hunde und 5,1 Milliionen auf Katzen entfallen.

TASSO hat die Namen der Hunde, die im Jahr 2024 im Haustierregister registriert gewesen sind, analysiert und nach ihrer Häufigkeit sortiert. Die folgenden Top-10-Listen sind daraus entstanden.

Die Top 10 der beliebtesten Namen für Hündinnen

Bei Hündinnen sind im Jahr 2024 wieder Namen beliebt gewesen, die so zum Teil auch in Schulklassen vorkommen können. Maja, Emma, Amy, Lucy und Lilly sind auch bei Eltern beliebt, die einen Namen für ihre Töchter suchen. Vor allem der Name Emma hat es in den vergangenen Jahren immer wieder in die Top-Liste der Baby-Vornamen geschafft. Platz 1 hat sich laut TASSO zudem seit 2013 nicht mehr geändert: Der Name Luna dominiert damit die Top-Liste der Namen für Hündinnen seit über zehn Jahren. Nala und Bella, Platz 2 und 3, befinden sich ebenfalls seit mehreren Jahren auf ihren jetzigen Platzierungen.

  1. Luna

  2. Nala

  3. Bella

  4. Frieda/Frida

  5. Maja/Maya

  6. Emma

  7. Amy

  8. Lilly

  9. Lucy

  10. Kira

Hunde: Die Top 10 der beliebtesten Namen für Rüden

Die beliebtesten Namen für Rüden orientieren sich unter anderem an griechischen Göttern und boxenden Kino-Helden. Platz 2 erinnert sogar an den Disney-Film „Das Dschungelbuch“: Der Name Balu befand sich von 2015 bis 2023 auf Platz 1 der beliebtesten Namen für Rüden. 2024 wechselte er jedoch den Platz mit dem vorherigen langjährigen Platz 2: Milo/Mailo/Milow hat jetzt Platz 1 erobert. Auch die nachfolgenden Plätze drei bis sechs überzeugen jedes Jahr wieder viele Hundebesitzer und gehören seit mehreren Jahren zu den beliebtesten Hundenamen.

  1. Milo/Mailo/Milow

  2. Balu/Balou

  3. Charly/Charlie

  4. Buddy

  5. Bruno

  6. Rocky

  7. Loki

  8. Leo

  9. Sammy

  10. Lucky

Ist der Name des Hundes wichtig?

Sobald ein Welpe von einem Züchter abgegeben werden darf und das kleine Fellknäuel in die Familie einzieht, steht auch die Namensfindung auf dem Plan. Dafür sollten sich Hundebesitzer genügend Zeit lassen, denn ist ein Name erst mal ausgewählt, sollte dieser, wenn möglich, nicht mehr geändert werden. Die Uelzener Versicherung nennt Kriterien, die bei der Namenswahl beachtet werden sollten:

  • Charakter des Hundes

  • Hunderasse

  • Vorlieben des Hundes

  • Prägnanz des Namens

  • Länge und Klang des Namens

Vor allem der Klang und die Länge ist bei der Namensgebung laut Uelzener Versicherung wichtig. Lautkombinationen wie "s", "sch", "ch" oder "k" sind für Hunde besonders gut verständlich. Zudem sollte der Name idealerweise aus zwei Silben bestehen, um gut von Hunden akustisch erkannt zu werden. Name, die aus drei Silben oder mehr bestehen, sind meist zu lang zum Rufen.