Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und nicht wenige Haushalte legen Rechnungen, Versicherungsschreiben und vieles mehr als gescanntes Dokument auf dem Computer ab. Wer es etwas bequemer und schneller haben will, benötigt dafür auch keinen eigenen Scanner mehr, sondern kann sein Smartphone nutzen. Inzwischen gibt es viele einfache Wege, um ein Dokument unter Android und iOS zu scannen. Wir verraten Ihnen, wie es funktioniert.
Mit dem Smartphone scannen – So einfach geht es unter Android
Das Scannen von Dokumenten unter Android ist dank verschiedener integrierter Funktionen und Apps unkompliziert und vielseitig. Im Folgenden eine Übersicht der verschiedenen Methoden, wie man Dokumente auf Android-Geräten scannen kann, basierend auf den Anleitungen von Google selbst und dem Tech-Portal Android Authority.
Google Drive bietet eine einfache Methode zum Scannen von Dokumenten, unabhängig von der verwendeten Android-Oberfläche:
-
Google Drive öffnen: Öffnen Sie die Google Drive-App und tippen Sie auf das „+“-Symbol (bei manchen Versionen das Kamera-Symbol) unten rechts.
-
Scannen wählen: Wählen Sie im Menü „Scan“.
-
Dokument erfassen: Richten Sie die Kamera auf das Dokument und tippen Sie auf den zentralen Button, um das Bild aufzunehmen.
-
Anpassungen vornehmen und speichern: Sie können das Bild zuschneiden, drehen und die Farbe anpassen. Tippen Sie auf „Speichern“, um das Dokument in Google Drive hochzuladen. Sie können es als PDF speichern und mehrere Scans zu einem Dokument hinzufügen.
Gut zum Scannen lässt sich auch Googles App Microsoft Lens nutzen:
-
Microsoft Lens öffnen: Starten Sie die App und wählen Sie das „Dokument“-Werkzeug in der unteren Leiste.
-
Dokument erfassen: Richten Sie die Kamera auf das Dokument und tippen Sie auf den Auslöser. Lens erkennt automatisch die Umrisse des Dokuments.
-
Anpassen und bestätigen: Verwenden Sie die Griffe, um den Dokumentbereich anzupassen, und tippen Sie auf „Bestätigen“.
-
Dokument bearbeiten und speichern: Sie können weitere Seiten hinzufügen, Filter anwenden, zuschneiden und rotieren. Geben Sie dem Dokument einen Namen und wählen Sie den Speicherort aus, bevor Sie auf „Speichern“ tippen.
Wer ein Samsung Smartphone oder ein Google Pixel-Modell hat, kann laut Android Authority einen Dokument- oder Bildscan auf zusätzliche Weise durchführen:
Für Nutzer von Samsung Galaxy-Geräten, die One UI 2 oder höher verwenden, ist das Scannen von Dokumenten direkt über die Kamera-App möglich:
-
Kamera-App öffnen: Starten Sie die Kamera-App auf Ihrem Galaxy-Gerät.
-
Dokument erfassen: Richten Sie die Kamera auf das Dokument. Sobald gelbe Linien das Papier umrahmen, wählen Sie „Tippen, um zu scannen“.
-
Anpassungen vornehmen: Passen Sie die Ecken des Dokuments an, um unnötige Teile zu entfernen.
-
Speichern: Wenn Sie mit dem gescannten Bereich zufrieden sind, tippen Sie auf „Speichern“. Das Dokument wird in der Galerie-App angezeigt.
Für Google Pixel-Geräte mit Google Camera 7.2 oder höher ist das Scannen von Dokumenten ebenfalls direkt über die Kamera-App möglich:
-
Kamera-App öffnen: Öffnen Sie die Kamera-App und richten Sie sie auf ein Dokument.
-
Option „Scannen“ wählen: Am unteren Bildschirmrand erscheint die Option „Dokument scannen“.
-
Scannen und anpassen: Ein weißer Umriss zeigt den zu scannenden Bereich an. Nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor und wählen Sie „Speichern“.
Sonderfall iOS: So scannen Sie Dokumente und Bilder auf dem iPhone
Das Scannen von Dokumenten und Bildern mit einem iPhone oder iPad ist dank der integrierten Funktionen und Apps ebenso leicht und bequem wie auf einem Android-Gerät. Im Folgenden eine Übersicht der verschiedenen Methoden zum Scannen unter iOS, basierend auf den Anleitungen von Apple.
Die Notizen-App auf dem iPhone und iPad bietet eine einfache Möglichkeit, Dokumente zu scannen und zu signieren:
-
Notiz auswählen oder erstellen: Öffnen Sie die Notizen-App und wählen Sie eine bestehende Notiz oder erstellen Sie eine neue.
-
Kamera-Symbol: Tippen Sie auf das Kamera-Symbol und wählen Sie „Dokumente scannen“.
-
Dokument erfassen: Richten Sie die Kamera auf das Dokument. Im Automatikmodus wird das Dokument automatisch gescannt. Für manuelles Scannen tippen Sie auf den Auslöser oder drücken eine der Lautstärketasten. Passen Sie die Ecken des Dokuments an und tippen Sie auf „Scan behalten“.
-
Speichern: Tippen Sie auf „Sichern“ oder fügen Sie weitere Scans hinzu.Nach dem Scannen können Sie das Dokument zuschneiden, Farben anpassen, drehen oder Seiten hinzufügen. Das fertige Dokument wird als PDF in der Notiz gespeichert.
Das Scannen mit der vorinstallierten Kamera-App auf dem iPhone ist eine einfache, aber weniger anpassbare Methode:
-
Kamera-App öffnen: Starten Sie die Kamera-App und richten Sie sie auf das Dokument oder Bild.
-
Foto aufnehmen: Machen Sie ein Foto des Dokuments oder Bildes.
-
Bild bearbeiten: Bearbeiten Sie das Bild bei Bedarf und speichern Sie es.
Sowohl unter iOS als auch Android gilt: Sie können sich jederzeit auch diverser Apps bedienen, um ein Dokument zu scannen. Zu den bekanntesten zählen hier Adobe Scan, Microsoft Office Lens, CamScanner, SwiftScan und OCR Scanner. Es kann sich lohnen, eine dieser Apps auszuprobieren, wenn die von uns vorgestellten Wege nicht zum gewünschten Erfolg führen.