Regen, schlechte Sicht, Schmuddelwetter. Dann beginnt das Poltern. Schreie ertönen. Am Abend des 12. August prasseln Felsbrocken auf die Axenstraße im Kanton Uri in der Schweiz. Die Route am Ostufer des Vierwaldstättersees dient als zentraler
Klima
Klima macht Schweizer Straßen zu schaffen: Die Zukunft liegt im Tunnel
Felsstürze, Erdrutsche und Schlammlawinen zerstören Schweizer Straßen. 300 von 1850 Kilometern Nationalstraßen liegen in der Gefahrenzone. Das Transitland hält mit Milliardeninvestitionen dagegen.
