herbermann_jan_dirk1

Jan Dirk Herbermann

Korrespondent Genf
Jan Dirk Herbermann hat sein Büro seit 1998 im Genfer Völkerbundpalast der Vereinten Nationen. Das Haus mit dem pompösen Namen und den vielen Diplomaten und Politikern ist ideal für den UN-Korrespondenten, der für die Leser des SÜDKURIER und andere Medien schreibt. Herbermann berichtet auch über die Schweiz. Das kleine, oft unverstandene Land mit mehreren Sprachen bietet eine Fülle von Geschichten: von Berghütten über die direkte Demokratie bis hin zum schwierigen Verhältnis mit der EU.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jan Dirk Herbermann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Wölfe Die Schweiz nimmt den Wolf ins Visier
Wie viele Raubtiere verträgt das Land? Seit die Zahl der Angriffe zunimmt, wird in der Schweiz über den Umgang mit dem Wolf gestritten. Das Parlament will ihn zum Abschuss freigeben, doch Naturschützer warnen davor.
Ein Wolf im Gehege eines Wildparks. In der Schweiz hat das Parlament entschieden, dass der Schutz der Raubtiere im Jagdgesetz gelockert ...
Klimawandel Wenn es so weiter geht, sind die Schweizer Gletscher bald am Ende
Eine Untersuchung zeigt die dramatischen Folgen des Klimawandels: Die Schweizer Gletscher schmelzen stärker als je zuvor. 2022 sind drei Kubikkilometer Eis verloren gegangen – wegen Schneemangel, Hitze und Saharastaub.
Glaziologe Matthias Huss (links, mit Romain Hugonnet und Andreas Linsbauer) führt im Wallis mit einer in die Zunge des Griesgletschers ...
Ukraine Krieg „Die Russen werden immer schwächer“
  • Krieg könnte sich zugunsten der Ukrainer entwickeln
  • Russische Kampfeinheiten teilweise zerstört
  • Wie ein früherer US-Kommandeur die Lage einschätzt
Dieses am 19. März 2022 vom Maxar-Satelliten aufgenommene und veröffentlichte Bild zeigt die Folgen des Luftangriffs auf das Theater von ...