Dass in der Schweiz die Uhren anders ticken, ist eine geprüfte Redensart. Das Frauenwahlrecht beispielsweise wurde erst weit nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt, und das wiederum mit starken Unterschieden zwischen den einzelnen Kantonen. Die
Zürich
Gendern auf Schweizerisch: Wie aus dem Zürcher Szenelokal „Karl der Grosse“ eine „Karla“ wurde
Ein beliebtes Szenelokal in Zürich macht sich einen Spaß und hängt ein „a“ an Karl den Großen an. Einen Kulturkampf will man damit nicht entfachen – aber doch ein Zeichen setzen.
