Das waren noch Zeiten, als US-Präsidenten per Twitter noch keine ausländische Prominenz beschimpften, sondern Lob durch den Äther schickten. In dem Fall war der Empfänger Hugo Eckener (1868-1954), Luftschiff-Pionier, Nationalheld und Kommandant auf
Geschichte
Als vom Bodensee aus die ganze Welt umrundet wurde: Vor 90 Jahren startete das Luftschiff LZ 127 „Graf Zeppelin“ zur legendären Weltfahrt
Es überquerte in drei Wochen zwei Kontinente und zwei Ozeane: Das damals größte Luftfahrzeug der Welt, der LZ 127, gebaut in Friedrichshafen. Sein Kommandeur Hugo Eckener wurde durch diese spektakuläre Reise bei den Deutschen endgültig zum Nationalhelden. Wir werfen einen Blick auf den August 1929.
