Die Untersuchung von Leichnamen und menschlichen Überresten – da denkt der moderne Mensch sofort an die Gerichtsmedizin: Seziertische aus blankem Metall, dreh- und höhenverstellbar, daneben ein Mann im weißen Kittel. Aber mit einer
Geschichte
Was die Toten von Allensbach uns sagen: Ein Forscher schaut sich die Knochen der Hingerichteten genau an
Im Sommer leisteten die Archäologen neben der Bundesstraße 33 ganze Arbeit. Sie entdeckten nicht nur eine alte Hinrichtungsstätte und legten die Fundamente eines alten Galgens frei, sondern bargen auch die Überreste von 15 Menschen. Sie mussten als Verurteilte hier ihr Leben lassen. Jetzt werden die Reste beim Landesamt für Denkmalpflege vom Fachmann Michael Francken untersucht. Wir waren bei ihm und haben uns die Funde erklären lassen.
