-
Übersicht: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Deutschland und das Gesamtergebnis
-
Baden-Württemberg: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Baden-Württemberg
Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird eine Richtungswahl, die weit über nationale Grenzen hinausgeht. Hohe Inflation, steigende Energiepreise und wirtschaftliche Unsicherheit prägen die Debatte. Auch die Konflikte um den Ausbau der erneuerbaren Energien und die soziale Verträglichkeit der Klimapolitik bleiben zentral. Am Wahlsonntag können auch die Wahlberechtigten im Wahlkreis Waiblingen ihre Stimme abgeben.
Wie haben die Menschen dort bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt? Die Ergebnisse für den Wahlkreis 264 finden Sie am Wahlabend hier im Datencenter, sobald die Auszählung der Stimmen beendet ist. Weiter unten liefern wir auch die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021.
Wahlergebnisse für Waiblingen: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Die Wahllokale schließen bei der Bundestagswahl um 18 Uhr. Zuvor hatten Umfragen zur Bundestagswahl 2025 erste Anhaltspunkte über den Wahlausgang gegeben. Das vorläufige Endergebnis wird am Wahlabend erwartet. Ergebnisse aus dem Wahlkreis Waiblingen stehen später im Datencenter zur Verfügung.
Wählerinnen und Wähler benötigen ihre Wahlbenachrichtigung, die die Adresse des Wahllokals enthält. Erst- und Zweitstimmen bleiben auch im neuen Wahlrecht bestehen.
Waiblingen: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 264?
Der Wahlkreis 264 umfasst die folgenden Gemeinden vom Rems-Murr-Kreis:
-
Alfdorf
-
Berglen
-
Fellbach
-
Kaisersbach
-
Kernen im Remstal
-
Korb
-
Leutenbach
-
Plüderhausen
-
Remshalden
-
Rudersberg
-
Schorndorf
-
Schwaikheim
-
Urbach
-
Waiblingen
-
Weinstadt
-
Welzheim
-
Winnenden
-
Winterbach
Die übrigen Gemeinden im Rems-Murr-Kreis gehören zum Wahlkreis 269.
Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Waiblingen
2021 hieß die Siegerin Christina Daniela Stumpp (CDU) mit 29,0 Prozent. Sie holte das Direktmandat im Wahlkreis Waiblingen. Zweiter war Urs Jakob Abelein von der SPD mit 22,7 Prozent.
Hier die Verteilung der Erststimmen aus dem Jahr 2021 im Überblick:
-
Christina Stumpp, CDU: 29,0 %
-
Urs Abelein, SPD: 22,7 %
-
Stephan Seiter, FDP: 15,6
-
Anne Kowatsch, Grüne: 15,0 %
-
Jürgen Braun, AfD: 8,7 %
Und dies waren die Zweitstimmen vor vier Jahren:
-
CDU: 25,7 %
-
SPD: 21,6 %
-
FDP: 17,7 %
-
GRÜNE: 15,5 %
-
AfD: 8,9 %
Alle anderen Parteien lagen laut Bundeswahlleiterin unter 5 Prozent.