"Wir bedauern diesen Fauxpas sehr", sagte ein Sprecher der baden-württembergischen CDU. Gefahr für potentielle Wähler habe aber zu keiner Zeit bestanden, versichert der Sprecher.
Die Partei trifft der Rückruf zu einer sehr ungünstigen Zeit, mitten im Landtags-Wahlkampf. Aufgefallen war die Funktionsstörung in der aktuellen Wolf-Baureihe dadurch, dass sie seltsame Umfragewerte erzeugte. Nach Spekulationen von Experten könnten lose Phrasen-Enden im Sprachmodul ein möglicher Auslöser sein.
Was Wähler jetzt beachten müssen
Doch was heißt der Rückruf für Wolf-Wähler? Die CDU antwortet hier noch ausweichend. "Es dürfte schwierig werden, jetzt auf die Schnelle für Millionen von Wählern adäquaten Ersatz zu besorgen", sagt ein Kenner der Materie, der anonym bleiben will. "Eigentlich müsste die CDU bis zur Auslieferung einer fehlerfreien Wolf2-Baureihe für einen neuen Kandidaten sorgen." Diese neue Baureihe will die CDU aber nach Insider-Informationen keinesfalls wieder im schwäbischen Weingarten produzieren lassen. "Hier ist anscheinend an notwendigen Bauteilen gespart worden", sagt die anonyme Quelle.
Wähler will die CDU demnächst über eine eigens eingerichtete Website informieren. Sie soll einem Wahlzettel nachempfunden sein, in dem man die Fahrgestellnummer seines Wunschkandidaten einträgt. Die Seite schlägt einem dann alternative Kandidaten vor.
Mehr satirische Nachrichten aus der Region:
SÜDKURIER ist die Lügenkresse