Sex, Drugs und Wollsocken: Der grüne 6-Punkte-Plan für Baden-Württemberg
Die Grünen erhalten bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg Prognose zufolge die absolute Mehrheit. Deshalb haben König Kretsche und sein Hofstaat nun verkündet, was sich nach dem 13. März alles ändern wird.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen).
| Bild: Marijan Murat (dpa)
Neuesten Umfragen zufolge werden die Grünen bei der Landtagswahl am 13. März die absolute Mehrheit erringen. Die Studie des Club-Mate-Instituts, das den Grünen nahe steht, ergibt 68 Prozent für die Grünen und den aktuellen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.
Wie die Lügenkresse nun aus Regierungskreisen erfuhr, ist die Partei für eine Alleinregierung vorbereitet. Der Hanfbeutel, auf den mit Kartoffeldruck sechs Punkte gestempelt sind, sieht weitreichende Veränderungen für Baden-Württemberg vor. Das Dokument liegt der Lügenkresse vor. Hier ist exklusiv der 6-Punkte-Plan:
Rothaus produziert kein Bier mehr
Aus der staatlichen badischen Brauerei Rothaus wird ein Teeproduzent. "Grüner Tee ist wesentlich gesünder als Bier. Wir möchten den Baden-Württembergern helfen, ein gesundes Leben zu führen", heißt es in dem Dokument.
| Bild: Montage SK
Landesweiter Wollsocken-Tag (vegan)
Um ein Zeichen gegen Mainstream-Mode und für regionale Bio-Produktion zu setzen, planen die Grünen einen landesweiten Wollsocken-Tag am 20. August. Die Teilnahme ist freiwillig. Jedem, der an diesem Tag jedoch keine Wollsocken trägt, wird die wöchentliche Tofu-Ration gekürzt.
Freizügigkeit
Um ihrem Hippie-Erbe gerecht zu werden, planen die Grünen, die Gesellschaft offener und freier zu gestalten. Ein besonderer Dorn im Auge der Partei ist die züchtige Imperia-Statue in Konstanz. Sie soll als eine der ersten Maßnahmen durch eine aufgelockerte Version aus Echtmensch ersetzt werden (siehe Entwurf-Bild).
| Bild: Playboy/Archiv SK
Veränderung in der Sprache
Die geplante gesellschaftliche Umgestaltung soll sich auch in der Sprache niederschlagen. Das zarte Pflänzchen der Gender-Sprache soll auch im Duden*innen berücksichtigt werden. Zahlreiche Wörter_innen sollen in das Lexikon korrekt gegendert integriert werden, wie auch das Wort Gutmensch/innen.
Pflanzen haben Recht auf Bildung
Die Grünen wollen kein Lebewesen von der Bildung ausschließen. "Gerade Korallen und Spitzwegerich haben ein enormes intellektuelles Potenzial", heißt es im Dokument. Als erster Schritt sollen für diese Gruppen Photoshop-Synthese-Kurse angeboten werden.
CO2-freie Fortbewegung
Das Tempolimit auf der A 81 ist erst der Anfang: Die Grünen wollen als abschließenden Punkt die CO2-freie Fortbewegung durchsetzen. Autos und Flugzeuge gibt es nicht mehr, stattdessen darf sich nur mit Gegenständen fortbewegt werden, die den ökologischen Fußabdruck klein halten. Hier ein Video aus einer Grünen-Projektgruppe*innen.