Schwere Baumaschinen sind derzeit auf dem ehemaligen Swissgrid-Gelände unterwegs. Werkleitungen werden verlegt, erste Vorbereitungen für die Aushubarbeiten laufen. Dies im Zuge des geplanten Technologiezentrums Laufenburg. Kernstück des Megaprojekts
Schweiz
Wie 1000 Flüge nach New York: So groß soll CO₂-Sparpotenzial dieses Rechenzentrums sein
Die Abwärme aus seinem geplanten Technologiezentrum soll in Laufenburg zum Heizen genutzt werden. Eine Machbarkeitsstudie hält es für realistisch, dass bis 2041 der Anschlussgrad des Wärmeverbunds bei 80 Prozent liegt.
