Im Grunde verdankt der Bodensee mitsamt seinen Vorläufern seine Entstehung der Auffaltung der Alpen, die vor rund 20 Millionen Jahren ihren Höhepunkt erreichte. Damals driftete Afrika gegen Norden und drückte auf Europa. Die Folgen dieser Kollision
Geschichte
Eine sechsteilige Reise durch die Geschichte des Bodensees als beliebter Lebensraum für Menschen
Auf Pfahlbauern folgten Kelten und Römer: Im Lauf der Jahrhunderte wechselten sich verschiedene Kulturen ab und hinterließen ihre Zeugnisse am Bodensee. Zum Teil sind diese bis heute sichtbar. Hier gelangen Sie zu allen Teilen des Rückblicks von den Pfahlbauern über die römische Eroberung und das Mittelalter bis zur Rückkehr der Grenzzäune wegen Corona.
