Die Begriffe Wein und Bodensee sind untrennbar miteinander verwoben. Das Land rund um den See wird seit über zwei Jahrtausenden intensiv für den Anbau genutzt und ist der südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands.
Die Weinregion Bodensee bietet ausgezeichnete Bedingungen für das Wachstum von Trauben. Denn der Bodensee dient als natürlicher Wärmespeicher, der die Reifung der Trauben zusammen mit den Föhnwinden aus den Bergen optimal unterstützt. Die Seewinde lösen die Wolken zuverlässig auf, was einen positiven Einfluss auf die Sonnenscheindauer hat. In der wichtigen Vegetationszeit zwischen April und Oktober genießen die Trauben somit fast 1400 Stunden Sonnenschein.
Vulkangestein macht den Unterschied
Die höchsten Rebhänge nördlich der Alpen (520 Meter über dem Meeresspiegel) befinden sich auf dem Hohentwiel, dessen Boden durch vulkanisches Gestein geprägt ist. Die weitere Böden im Anbaugebiet Hegau enthalten kalkhaltigen und sandigen Lehm, der aus Molasse- und eiszeitlichen Moränenschottern gebildet wurde.
Obwohl die Orte oft nur wenige Kilometer entfernt voneinander liegen, unterscheiden sich die unterschiedlichen Standorte der unterschiedlichen Weingüter geologisch und mikroklimatisch doch erheblich. In Kombination mit der persönlichen Note der Winzer entstehen sehr unterschiedliche phantastische sonnenverwöhnte Weine.
Der Jahrgang 2017
Ein Jahrgang mit viel Potenzial, der fruchtbetonte Weine mit etwas geringerem Alkoholgehalt hervorbrachte. Der Jahrgang zeichnet sich durch etwas geringeren Ertrag, dafür jedoch durch mehr Aroma aus.
Weißwein-Tipps aus der SÜDKURIER-Region
Hier finden Sie ein ganz besonderes Probierset mit sechs ausgewählten, trockenen Weißweinen von sechs Weingütern aus verschiedenen Lagen in der SÜDKURIER-Region.
Weißburgunder
(Weingut Dilger)

Geschmack | Knackiges und elegantes Fruchtspiel, feine Exotik , zarter Limonenduft, klassische Note von Weinbergpfirsich, lebendige Frische und eine zarte Mineralität. |
Passende Gerichte | helles Fleisch, Fisch, Spargel |
Trinktemperatur | 10-12 °C |
Alkohol | 12,5 % |
Burgstall Bacchus
(Winzerverein Hagnau)

Geschmack | Strahlendes Bukett von Blütendüften nach Holunder, Heublumen und exotischer Frucht. Griffig am Gaumenmit Akzenten durch die moderate Säure. |
Passende Gerichte | Phantasievolle Kräuterküche, zu leichten Sommerspeisen. Bärlauch, Zitronengras, Basilikum harmonieren mit den Blütenaromen; Ananas, Pfirsich und Apfel tragen die Fruchtakzente des Weines. |
Trinktemperatur | 8-9 °C |
Alkohol | 12,5 % |
Riesling
(Weingut Kress)

Geschmack | Dieser Riesling ist geprägt vom warmen Sandboden des Kleinklimasin Goldberg. Im jungen Alter zeigt er sich spritzig und belebend mit Aromen von Bergamotte und Jasmin. |
Passende Gerichte | Salate, Asiatisches |
Trinktemperatur | 8 °C |
Alkohol | 13 % |
Sonnenufer Chardonnay
(Winzerverein Meersburg)

Geschmack | Trocken ausgebaut. Er ist fruchtbetont, eingebettet in einer harmonischen Säurestruktur und besticht durch dichte Kräuteraromen. |
Passende Gerichte | Kalbsfleisch, Indischem Curry, Hühnchen, Fisch und Pastete |
Trinktemperatur | 9-11 °C |
Alkohol | 13 % |
Müller-Thurgau „Leichtsinnig“
(Weingut Geiger)

Geschmack | Frischer, leichter und rassiger Sommerwein. Durch „Kaltgärung“ und schonenden Ausbau haben sich feine und exotische Aromen gebildet. |
Passende Gerichte | Bodenseefisch, Spargel, andere leichte Gerichte, ideal auch als Terrassenwein an einem sonnigen Abend. |
Trinktemperatur | 7-9 °C |
Alkohol | 11 % |
Bohlinger Grauburgunder
(Weingut Rebholz)

Geschmack | Bukettreich mit Aromen von Marroni und Banane. Im Mund setzt der Wein geschmeidig an, die lebendige Säure trägt ihn über die runde, extraktführende Gaumenmitte bis hinein ins mineralisch getönte Finale. |
Passende Gerichte | Fisch, Geflügel |
Trinktemperatur | 7-9 °C |
Alkohol | 13 % |
Hier finden Sie ein ganz besonderes Probierset mit sechs ausgewählten, trockenen Weißweinen von sechs Weingütern aus verschiedenen Lagen in der SÜDKURIER-Region.