Elisabeth Schwind

Elisabeth Schwind

Redakteurin Kultur
Elisabeth Schwind ist in Trier geboren und aufgewachsen. Studium der Musikwissenschaft und Germanistik in Freiburg i.Br, anschließend Kind, Promotion und Journalismus. Seit 2005 als Kulturredakteurin beim SÜDKURIER in Konstanz. Elisabeth Schwind regt sich gerne über Menschen auf, die Kultur für eine Einsparmöglichkeit halten, und entspannt sich dann bei einer Radfahrt um die Reichenau.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Elisabeth Schwind schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors

Bregenz Bregenzer Festspiele laden zu Emily Dickinson nach Hause ein
Die letzte Premiere der Saison widmet sich der amerikanischen Dichterin. Joyce DiDonato brilliert darin als unangepasste Frau. Kurz vor Saisonende ziehen die Bregenzer Festspiele eine vorläufige Bilanz.
Joyce DiDonato (Mitte) mit dem Trio Time for Three in einer Szene von „Emily – No Prisoner Be“.
Stuttgart Premiere in Stuttgart: Die RAF ist reif für die Opernbühne
Vor 50 Jahren fand der RAF-Prozess in Stuttgart-Stammheim statt. Fast ein Pflichttermin für das politisch ambitionierte Opernhaus in Stuttgart. Zur Uraufführung „Der rote Wal – ein deutsches Herbstmärchen“.
Operation geglückt: Orca Gladis (Madina Frey) hat für 24 Stunden eine menschliche  Gestalt.
Konstanz Bodensee Philharmonie spielt Musik, die missbraucht wurde
Die NS-Propaganda bediente sich bei klassischer Musik, etwa bei Franz Liszt oder Ludwig van Beethoven. Die Bodensee Philharmonie bettet ein entsprechendes Konzert in den Kontext ihrer Themenwoche „Demokratie“ ein.
Musik von Beethoven (hier der Komponist auf dem Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820) wird häufig politisch vereinnahmt.