Die Inflation ist zurückgegangen, doch auf dem Wohnungsmarkt dreht sich die Preisspirale weiter. Bundesweit lagen die Grundstückspreise im zweiten Quartal 2023 bei durchschnittlich 262 Euro pro Quadratmeter und damit doppelt so hoch wie im Jahr
Wohnen
In dieser Stadt lässt es sich wohnen: Wie Ulm erfolgreich gegen Mietwahnsinn kämpft
Ulm gilt als Erfolgsmodell für eine Politik gegen explodierende Baupreise und überteuerte Mieten. Das Zauberwort: Baugrundbevorratung. Klingt bürokratisch, ist aber ein ausgeklügeltes Konzept.
