Der Herbst ist die schönste Zeit im Toggenburg. Was wie eine Durchhalteparole klingt, bis die Grenze zur Schweiz für den Ausflugsverkehr wieder geöffnet ist, ist vielmehr ein guter Ratschlag. Wenn die Luft kühler ist, der Dunst verschwindet, bieten sich von den Ostschweizer Bergen atemberaubend weite Fernsichten. Hohe Gipfel braucht es nicht. Die vermeintlich kleinen, leicht erreichbaren Vorberge sind ebenso dankbare Ziele.

Etwas tricksen muss man jedoch, um das volle 360°-Panorama zu genießen. So öffnet sich der Blick von der Wilkethöchi nur nach Süden, zum Säntis, auf die aufgereihten Churfirsten und zu den Dreitausendern der Glarner und Urner Alpen. Den Blick nach Norden verdecken Bäume. Macht nichts. Eine sportliche halbe Stunde später ist es am Wimpfel genau anders herum. Unter der Gipfellinde lässt sich herrlich auf bunt bemalten Holzbänkli sitzen, um den Blick übers Alpenvorland zum Bodensee schweifen zu lassen.

Ungewohnte Baumwipfel-Perspektiven

Ungewohnt ist die Perspektive am Baumwipfelpfad Neckertal. Der Rundgang durch den Laub-Nadel-Mischwald oberhalb von Mogelsberg ist im Herbst mit buntgefärbten Blättern besonders schön.

Das könnte Sie auch interessieren

In bis zu 15 Metern Höhe kurvt eine bequem begehbare Holz-Passerelle um Baumkronen und Stämme bis zur Aussichtsplattform mit Glasboden, 55 Meter über der Hangkante des Aeschtobels.

Interaktive Lern- und Erlebnisstationen, auch am begleitenden Erlebnisweg auf dem (festem) Waldboden, verleiten dazu, die Natur zu riechen, zu hören und zu fühlen. Sinneswahrnehmungen, die über die ganze Wanderung zum Begleiter werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Wachgerüttelte Kindheitserinnerungen – als Heidi und Geissenpeter auf Entdeckungstour gehen. Vielstimmiges Kuhglockengebimmel beschallt die Auf-und-Ab-Hügelwanderung zum Weiler Ebersol.

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Samen-Bank zum Märchenrätsel

Dann geht es weiter mit Aussicht über Alpwiesen und Wälder, Täler und Berge spürbar bergauf zum Hof Salen. Fast spaziert man sich im Panorama verlierend achtlos daran vorbei, bleibt beim Wort „Samen-Bank“ auf der grasgrünen Sitzgelegenheit aber doch stutzend stehen. Eine gute Seele hat im danebenstehenden Briefkasten Blumensamen zum Mitnehmen und zum Tauschen abgelegt.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Schmunzeln steht einem noch im Gesicht, wenn am nahen Waldrand eine ausgediente Gondelbahnkabine den Määrliweg eröffnet. Liebevoll gestaltete Märchen-Rätselstationen zieren den Fahrweg zur Alp Wimpfel. Wer die Lösung findet, erhält oben von den Älplern Marc und Werner eine Süßigkeit als Belohnung. Fast schade, dass der Aufstieg zur Wilkethöchi „beim Froschkönig“ als schmaler, steiler Wiesenpfad abbiegt.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Wanderkarte zum Herunterladen

Dateiname : Wandern mit Genuss: Neckertal
Datum : 28.04.2020
Download : Jetzt herunterladen
Wandern mit Genuss - Tour 6: Neckertal

Distanz: 15,6 km (650 Höhenmeter), bis Brunnadern 10,0 km. Dauer: 5:30 Stunden / 3:30 Stunden. Beste Zeit: April bis November. Kondition: mittel bis schwer. 

Rund 100 verschiedene Touren durch die Region inklusive druckbarer Wanderkarten finden Sie bei SÜDKURIER Wanderlust!

 

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Rückmeldung an den Autor geben