Was für ein Durcheinander. Es sieht aus wie in einem unaufgeräumten Kinderzimmer. Bauklötze auf dem Boden verteilt, wild zusammen geschüttet, aufeinander getürmt, zu Burgen gebaut und wieder eingerissen. Die Günterfelsen, haushohe Granitfelsen nahe der Donauquelle, sehen aus wie Riesenspielzeug und beeindrucken mit ihrer auffälligen „Wollsackverwitterung“. Die runden Formen sind durch in den Boden gesickertes Regenwasser geformt worden.

Wasser ist das Leitthema des WasserWeltenSteigs. Auf rund 109 Kilometern verbindet der neue Premiumwanderweg Triberg im Schwarzwald mit Neuhausen am Rheinfall.

Wasser soweit das Auge reicht

Tosend in die Tiefe stürzende Wassermassen – Europas größter Wasserfall, die Triberger Wasserfälle, die wilde Gauchachschlucht und die Schleifenbachfälle bei Blumberg – sind Höhepunkte der fünf- bis sechstägigen Wanderung durch den Schwarzwald-Baar-Kreis und den Schweizer Kanton Schaffhausen.

Seen und Quellen bilden den beschaulichen Gegenpol zum Wildwasser. Badespaß verspricht der Kirnbergsee, ganz still und leise ist es dagegen rund um den Blindensee. Der kleine Moorsee versteckt sich in den weiten Wäldern zwischen Schönwald und Schonach und ist ebenso Ziel dieses Wandervorschlags, wie die Donauquelle. Kaum zu glauben, dass aus dem zu Füßen von Flussgott Danuvius im Sommer mitunter nur tröpfchenweise entspringenden Rinnsal einmal der zweitgrößte Fluss in Europa wird. Die ewige Frage, ob die Donau an der Martinskapelle entspringt oder doch unter den Augen der Mutter Baar im Fürstlich Fürstenbergischen Schlossgarten in Donaueschingen, lassen wir heute außen vor.

Weite Sicht bis zu den Alpen

Donauquelle, Günterfelsen. Eine knappe halbe Stunde weiter schraubt sich eine Treppe auf den Aussichtsturm auf dem Brend. An klaren Tagen reicht die Sicht zu den Vogesen und über den Feldberg hinweg zu den Alpen.

Die Wanderkarte zum Herunterladen

Dateiname : Wandern mit Genuss: Am WasserWeltenSteig
Datum : 28.04.2020
Download : Jetzt herunterladen
Wandern mit Genuss - Tour 5: Am WasserWeltenSteig

Distanz: 18,0 km (500 Höhenmeter), kleine Runde 10,5 km (300 Höhenmeter), Dauer: ca. 5:30 Stunden, kleine Runde 3:00 Stunden, Beste Zeit: April bis Oktober, Kondition: mittel

Rund 100 verschiedene Touren durch die Region inklusive druckbarer Wanderkarten finden Sie bei SÜDKURIER Wanderlust!

Das könnte Sie auch interessieren