Am Hochrhein gibt es bei frühlingshaften Temperaturen einiges zu erleben: Von einem spannenden Tag im Basler Zoo, bis hin zu einer Erkundung der Burgruine Rötteln. Wir haben für Sie zehn Ausflugstipps in der Region zusammengestellt, die für jeden etwas bieten.
Vogelpark Steinen

Im Vogelpark Steinen können jung und alt viele verschiedene heimische Vögel entdecken und kennen lernen. Mit Sittichen kann außerdem in der Freiflugvoliere auf Tuchfühlung gegangen werden. Nebst Falken und Adlern können auch Berberaffen gefüttert und Bennett-Kängurus beobachtet werden.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Sie auf der Internetseite des Vogelparks Steinen.
Ruine Küssaburg

Die Küssaburg, in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut, wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Die Burg und deren Umgebung bietet für jeden etwas: Wald- und Wanderwege für Wanderer und Mountainbiker; Geschichte zum Anfassen und erleben für Erwachsene und Kinder; Gutes Essen und Entspannung für alle.
Parkmöglichkeiten: Die Parkplätze des Restaurants sind an Wochenenden und schönem Wetter meist gut belegt. Das Gästehaus hat Parkplätze für die eigenen Gäste.
Tipp: Viele Informationen über die Küssaburg, ihre Geschichte und Bilder zu wichtigen Stellen in der Burg finden Sie auf der Webseite zur Ruine Küssaburg.
Automobilmuseum Mulhouse

Wer auf edle Oldtimer steht, ist im Automobilmuseum genau richtig. Verziert mit 800 Straßenlaternen, wie auf der Alexandre III-Brücke in Paris, präsentiert die große Halle auf 17.000 m² die Autos nach Zeitperiode. Die Sammlung beschränkt sich dabei auf europäische Autos und geht vom ersten serienmäßig hergestellten Panhard et Levassor von 1891 bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Adresse: Cité de l'Automobile, 15 rue de l'épée, 68 100 Mulhouse
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Sie auf der Internetseite des Automobilmuseums Mulhouse.
Rothaus Brauerei

Einen Blick hinter die Kulissen der Badischen Staatsbrauerei in Rothaus bietet die 90-minütige Brauereibesichtigung. Auftakt der geführten Tour bildet eine kurzweilige Multimedia-Schau, anschließend führt der Weg ins Sudhaus, in den Lagerkeller und zur Abfüllanlage. Fachlich fundiert werden Hintergrundinfos über die handwerkliche Arbeit der Braumeister vermittelt.
Besonderheit: Genießen Sie am Ende der Besichtigung ein Tannenzäpfle in der Zäpflebar.
Adresse: Badische Staatsbrauerei Rothaus AG, Rothaus 1, 79865 Grafenhausen-Rothaus
Weitere Informationen zur Brauerei und Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite der Rothaus Brauerei.
Wildgehege Waldshut auf dem Mühleberg

Als Naherholungsziel für die ganze Familie besteht das Waldshuter Wildgehege seit den Siebzigerjahren. Auf einer Fläche von rund 22 Hektar zu sehen gibt es Rotwild, Schwarzwild, Steinwild, Muffelwild, Sika- und Damwild, Zwergziegen, Uhus, einen Mäusebussard – und Artus, den Steinadler.
Adresse: Wildgehege Waldshut e.V., Am Sonnenrain 4, 79761 Waldshut-Tiengen
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Sie auf der Internetseite des Wildgeheges Waldshut.
Naturena Badesee Birkendorf

Der künstlich angelegte Naturena Badesee liegt idyllisch ruhig und bietet für die ganze Familie ein abwechslungsreiches Programm.
Schwarzwaldgasthof Tannenmühle Grafenhausen

Im romantischen Schlüchttal im Naturpark Südschwarzwald liegt das einzigartige Schwarzwaldidyll Tannenmühle. Umgeben von herrlichen Wäldern und Wiesen ist dies der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub oder einen abwechslungsreichen Tagesausflug.
Adresse: Schwarzwaldgasthof Hotel Tannenmühle, Tannenmühleweg 5, 79865 Grafenhausen
Weitere Informationen zum Schwarzwaldgasthof finden Sie auf der Internetseite der Tannenmühle Grafenhausen.
Burgruine Rötteln

Eine der größten und imposantesten Burgruinen Südbadens. Mit einer Länge von 300 Metern und einer Breite von 30 Metern erstreckt sie sich auf einem Bergsporn hoch über Lörrach, am Rande des Dreiländerecks. Vom hohen Bergfried ist eine schöne Panoramasicht möglich.
Besonderheit: Ein Biergarten in der Unterburg und ein gepflegter Grillplatz direkt hinter der Burg, bieten ein schönes Ausflugsziel für Jung und Alt.
Adresse: Burgruine Rötteln, 79541 Lörrach Haagen
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Sie auf der Internetseite der Burgruine Rötteln.
Waldfreibad Häusern-Höchenschwand

Das Waldfreibad Häusern-Höchenschwand liegt mitten im Wald zwischen Häusern und Höchenschwand und gilt mit 971 m über Normalnull als das höchstgelegene beheizte 50-m-Freibad Deutschlands. Hier kann man in Mitten der Natur die Seele baumeln lassen.
Adresse: Waldfreibad Häusern-Höchenschwand, Umgehungsstr. 9, 79862 Höchenschwand
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Sie auf der Internetseite des Waldfreibads Häusern-Höchenschwand.
Dieser Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Welche Ausflugsziele sollten noch hier stehen? Schreiben Sie uns an: online-redaktion@suedkurier.de.