Haben Sie auch Kinder, Job und Haushalt und fragen sich manchmal, wie Sie alles unter einen Hut bringen sollen und etwas für sich tun können? Genau so ging es Heike Thissen und Eva-Maria Bast, als sie begannen, 100 Gesundheitstipps zusammenzutragen und im Alltag auszuprobieren, ob sie ihnen guttun.

Ihr Buch: Eva-Maria Bast und Heike Thissen: „Die 100 schnellsten Gesundheitstipps der Welt“. Verlag Knaur.Leben,  239 ...
Ihr Buch: Eva-Maria Bast und Heike Thissen: „Die 100 schnellsten Gesundheitstipps der Welt“. Verlag Knaur.Leben, 239 Seiten, 12 Euro | Bild: Knaur-Verlag

„Uns war wichtig, anderen Tipps an die Hand zu geben, mit denen sie sofort starten können, ohne etwas kaufen oder ins Fitnessstudio rennen zu müssen“, sagt Heike Thissen, Journalistin und Gesundheitscoach, die mit ihrem Mann und den drei Kindern in Konstanz lebt.

Zwei Gläser Wasser

Die 42-Jährige startet morgens gleich mit Tipp 1 aus ihrem Buch: „Trinke morgens Wasser“. Kaum aufgestanden, nimmt sie zwei große Gläser Wasser zu sich. „Damit bringt man seine Organe nach der Nacht auf Trab und füllt seine Flüssigkeitsspeicher wieder auf“, sagt sie und erzählt, dass sie im Anschluss eine Runde joggen geht.

Suchen kleine Nischen zwischen Job, Haushalt und Kindern: Heike Thissen und Eva-Maria Bast.
Suchen kleine Nischen zwischen Job, Haushalt und Kindern: Heike Thissen und Eva-Maria Bast. | Bild: Hanser, Oliver

Eva-Maria Bast, ebenfalls Journalistin, die inzwischen erfolgreich Romane schreibt, beginnt den Tag mit Tipp 31: „Steh früh auf“. Das heißt für die 44-Jährige, die mit ihrer Familie und fünf Kindern in Überlingen wohnt, morgens vor sechs Uhr. Das sei wertvolle Zeit, die sie für sich nutzen könne.

Es folgt Tipp 42: „Übe den Sonnengruß“ mit Yoga und schließlich Tipp 74: „Bürste deinen Körper“. Mit kreisförmigen Bewegungen von unten nach oben regt sie die Durchblutung und den Lymphfluss an und bringt Kreislauf und Immunsystem in Schwung, wie sie schreibt.

In kleinen Schritten zu neuen Gewohnheiten

Die Tipps sind leicht umzusetzen und zielen auf körperliche und seelische Fitness sowie Ernährung: Mit Tipp 43 (“Nutze Microhabits für dich“) werden mit kleinen Schritten Gewohnheiten verändert: So zum Beispiel könne man mit einem fleischfreien Tag in der Woche beginnen, sich an zwei Tagen nach dem Aufstehen zwei Minuten Zeit nehmen, um im Unterarmstütz Planks zu „trainieren wie die Astronauten“ und fünfmal am Tag das bewusste Ein- und Ausatmen üben.

Kieselsteine fürs kleine Glück

Manche Tipps klingen etwas esoterisch, wie „Schreib dir selbst Liebesbotschaften“, „Lächle dich selbst an“ oder „Sammle Glückssteinchen“. Bei Letzerem gilt die Aufmerksamkeit den kleinen Dingen des Lebens. Die Autorinnen empfehlen dazu folgende Übung: „Such dir zehn kleine Kieselsteine und steck‘ sie dir in die rechte Hosentasche. Immer, wenn dir am Tag etwas Schönes widerfahren ist, lässt du eines der Steinchen in die linke Hosentasche auf die Herzseite wandern.“ Abends könne man sehen, wie viel Schönes man erlebt habe.

Einen Versuch ist es wert – denn wie sagte schon Wilhelm Busch (1832-1908): „Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.“



Rückmeldung an den Autor geben