Ähnlich wie beim Winterbergtunnel: So holte die Bundeswehr 330 tote Württemberger aus einem Stollen
Im Winterbergtunnel sind im Ersten Weltkrieg viele Soldaten aus Baden gestorben. Bei Reims kamen 1917 hunderte Württemberger um Leben. 1974 und 1975 rückte die Bundeswehr an und barg die Toten. Wir zeigen Ihnen Bilder.
Am Ende der ersten Grabungskampagne 1974: Die Särge der gefallenen Württemberger stapeln sich auf dem Mont Cornillet unter einer deutschen und französischen Flagge.
| Bild: Winfried Sommer
Es war eine ähnliche Lage wie zwei Wochen zuvor am Winterbergtunnel: Hunderte Soldaten, hauptsächlich Angehörige des württembergischen Infanterie-Regiments 476 aus Weingarten, suchten am 20. Mai 1917 im Frontabschnitt bei Reims in der Champagne