1. Christentum (2,1 Milliarden Anhänger)
Mit geschätzten 2,1 Milliarden Anhängern ist das Christentum die größte Religion weltweit. Seinen Ursprung hat es als kleiner und vom Römischen Reich verfolgter Ableger des Judentums im 1. Jahrhundert. Seitdem hat es sich zur Weltreligion entwickelt, die Nord- und Südamerika, Europa und Südafrika dominiert.

2. Islam (1,5 Milliarden Anhänger)
Laut einer Studie des Pew Research Centers in den USA ist der Islam die am schnellsten wachsende Religion weltweit. Während sie mit geschätzten 1,5 Milliarden Anhängern heute hinter dem Christentum steht, werden die Religionen 2060 mit voraussichtlich jeweils drei Milliarden Mitgliedern gleichauf liegen. Der Islam hat seine Wurzeln im 7. Jahrhundert auf der arabischen Halbinsel. Besonders stark vertreten ist er im westlichen Teil Asiens und in Nordafrika.

3. Hinduismus (900 Millionen Anhänger)
Der Hinduismus ist eine Verschmelzung verschiedener indischer Traditionen, die etwa ab 500 vor Christus begann. Die Zahl seiner Anhänger wird auf etwa 900 Millionen geschätzt. Hindus haben keinen einheitlichen Glauben. So werden je nach Region unterschiedliche Gottheiten – beispielsweise Shiva oder Vishnu – verehrt. Entgegen der landläufigen Meinung wird die Kuh nicht von allen Hindus als heilig verehrt. Sie gilt aber als wichtiges religiöses Symbol.

4. Traditionelle chinesische Religion (394 Millionen Anhänger)
Die traditionelle chinesische Religion ist der Überbegriff für lokale Glaubens- und Philosophieschulen wie der Daoismus oder der Konfuzianismus und sind überwiegend in China zu finden. Gemein sind ihnen der Glaube an verschiedene Gottheiten sowie die Verehrung von Naturkräften und Vorfahren. Aktuelle Schätzungen gehen von 394 Millionen Anhängern aus. Konfuzianismus und Daoismus gehen beispielsweise bis in die Zeit 500 bis 400 vor Christus zurück.

5. Buddhismus (376 Millionen Anhänger)
Der Buddhismus tauchte um das Jahr 500 vor Christus auf und ist eine der fünf Weltreligionen. Er hat geschätzt 376 Millionen Anhänger – hauptsächlich in Südostasien in der Region in und um Thailand, Kambodscha und Myanmar. Buddhisten berufen sich auf die Lehren von Siddhartha Gautama. Sie glauben, dass das Leben leidvoll ist und sie nach dem Tod wiedergeboren werden, bis sie Nirwana als höchste Bewusstseinsstufe erreichen.

6. Ethnische Religionen (300 Millionen Anhänger)
Unter die Ethnische Religionen fällt der Glaube von eingeborenen Völker, der nicht durch schriftliche, sondern durch mündliche Überlieferung weitergegeben wird. Beispiel dafür sind die Religionen der Aborigines in Australien oder den Maori in Neuseeland. Weltweit wird die Zahl der Anhänger solcher Glaubensrichtungen auf 300 Millionen geschätzt. Die meisten ethnischen Religionen haben einen besonderen Bezug zur Natur – zum Beispiel der Berg Uluru – oder Ayers Rock – in Australien.

7. Traditionelle afrikanische Religionen (100 Millionen Anhänger)
Die afrikanischen Religionen sind ein Überbegriff für verschiedene Glaubentraditionen, die ihren Ursprung auf dem afrikanischen Kontinent haben. Auch hier gibt es regionale Unterschiede wenn es etwa um Gottheiten geht. Oft spielen Geister und Ahnen sowie Tiere als Ratgeber oder Götterboten eine Rolle. Weltweit wird die Zahl der Anhänger von solchen Religionen auf 100 Millionen geschätzt.

8. Sikhismus (30 Millionen Anhänger)
Der Sikhismus wurde im 15. Jahrhundert von Guru Nanak Dev gegründet und hat heute schätzungsweise 30 Millionen Anhänger, die hauptsächlich in Indien leben. Besonders macht diese monotheistische Religion, dass religiöse Rituale und das Priestertum abgelehnt werden. Laut dem Adi Granth – der heiligen Schrift der Sikhs – hat jeder Mensch die Möglichkeit, das Göttliche ohne einen Vermittler selbst zu erfahren.

9. Spiritismus (15 Millionen Anhänger)
Die jüngste Religion auf der Liste ist der Spiritismus. Er geht auf die Schwestern Leah, Margaretta und Catherine Fox zurück, die 1848 behaupteten, mit den Geistern verstorbener Menschen kommunizieren zu können. Kern des Spiritismus ist der Glaube, dass der Geist eines Wesen nach dem Tod weiter besteht und kontaktiert werden kann. Weltweit wird die Anhängerschaft auf 15 Millionen geschätzt.

10. Judentum (14 Millionen Anhänger)
Obwohl eine im Vergleich kleine Religion gehört das Judentum zu den sogenannten Weltreligionen. Der größte Teil der etwa 14 Millionen Anhänger lebt heute in Israel und in den USA. Als Religion wird es zum ersten Mal im Hellenismus, 336 bis 30 vor Christus, erwähnt. Religiöse Texte berichten allerdings bereits im Jahr 1500 vor Christus von Israeliten – den Vorfahren der Juden.

Zusammengestellt von Tobias Lange; Quelle: www.adherents.com