Achtung, Fake-Shop: Wie aus einem Konstanzer Blumenladen ein falscher Onlineshop für Schuhe wurde
Die Internetadresse eines ehemaligen Konstanzer Blumenladens führt jetzt zu einem Online-Shop für Schuhe. Es werden echte Schnäppchen beworben, doch wer zahlt, bekommt vermutlich niemals Ware. Der Konstanzer IT-Spezialist Joachim Feist sucht nach Fake-Shops im Internet und will Verbraucher schützen. Er erklärt, wie Sie Fake-Shops erkennen – die Anzahl der Betrugsfälle in diesem Bereich ist Experten zufolge zuletzt explodiert.
Schnäppchen im Internet sind zwar verlockend, sollten aber auch vorsichtig machen. Bevor der Kunde die Kreditkarte zückt und zahlt, sollte er sich vergewissern, dass es sich nicht um einen Fakeshop handelt.| Bild: Franziska Gabbert, Stock Adobe
Vor einem Jahr stellte ein Blumengeschäft in Konstanz seinen Betrieb ein. Die Besitzerin ging in den Ruhestand, auch ihre Internetseite meldete sie ab. Doch ohne ihr Wissen entstand unter dem Blumenladen-Namen eine neue Webseite – unter der