Wir leben im Zeitalter der Mobilität. Noch nie sind wir Deutschen so viel gereist wie heute. Und noch nie war die Auswahl an Verkehrsmitteln so groß wie heute. So gibt es Fernbusse erst seit wenigen Jahren auf den deutschen Autobahnen. Auch Billigflüge sind ein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Jedes dieser Verkehrsmittel hat seine Vor- und Nachteile, sei es beim Preis, bei der Geschwindigkeit, dem Komfort oder der Umweltbilanz. Wir haben die vier wichtigsten Verkehrsmittel miteinander unter diesen Aspekten verglichen und Verkehrs- und Umweltexperten zu ihrer Einschätzung befragt. Dabei hat das Auto, zu dem die Deutschen schon fast eine erotische Beziehung haben, überraschend schlecht abgeschnitten.

44 Euro

Bild 1: Welches Verkehrsmittel eignet sich am besten? Wir haben Auto, Fernbus, Bahn und Flugzeug verglichen.
Bild: Christoph Hardt

kostet ein Flug von Zürich nach Hamburg, wenn man drei Monate im Voraus bucht. Das sind 5,5 Cent pro Kilometer. Die Flugzeit beträgt eineinhalb Stunden zuzüglich der Fahrt zum Flughafen.

27 Euro

Bild 2: Welches Verkehrsmittel eignet sich am besten? Wir haben Auto, Fernbus, Bahn und Flugzeug verglichen.
Bild: Walter Schwager

kostet eine Bahnfahrt von Konstanz nach Hamburg mit Bahncard 25, wenn man drei Monate im Voraus bucht. Das sind etwa 3,3 Cent pro Kilometer. Die Fahrtzeit beträgt neun Stunden.

26 Euro

Bild 3: Welches Verkehrsmittel eignet sich am besten? Wir haben Auto, Fernbus, Bahn und Flugzeug verglichen.
Bild: Lukas Görlach

kostet eine Fahrt mit dem Fernbus von Flixbus nach Hamburg, wenn man einige Wochen im Voraus bucht. Das sind 3,2 Cent pro Kilometer. Allerdings dauert die Fahrt 12 Stunden. Bilder: dpa

280 Euro

Bild 4: Welches Verkehrsmittel eignet sich am besten? Wir haben Auto, Fernbus, Bahn und Flugzeug verglichen.
Bild: Kia

muss man für die Fahrt mit dem Auto für die Fahrt nach Hamburg kalkulieren, wenn man mit einem Kia Picanto (im Bild) unterwegs ist. Das entspricht rund 35 Cent pro Kilometer.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Vor- und Nachteile der Verkehrsmittel