Mit rund 58 Millionen Benutzern in Deutschland und mehr als 2 Milliarden weltweit ist WhatsApp der Platzhirsch unter den Messenger-Diensten. Doch viele Benutzer entscheiden sich dennoch dazu, die App von ihrem Smartphone zu deinstallieren und ihr WhatApp-Konto zu löschen. Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, wie das geht und was man dabei beachten sollte.
Gründe: Warum WhatsApp deinstallieren und Konto löschen?
Nicht erst seit WhatsApp zum Konzern Meta, ehemals Facebook, gehört, wandern viele Nutzer von der App ab. Gerade in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre gibt es seit längerer Zeit Kritik an dem Nachrichtendienst. Deshalb wechseln viele zu anderen Anbietern, wie etwa Signal, Telegram oder Threema. Auch wer sein Smartphone verloren hat, oder Opfer eines Diebstahls geworden ist, kann mit dem Löschen der Daten persönliche Informationen schützen.
Doch wer wirklich will, dass WhatsApp keine weiteren persönlichen Daten mehr bekommt, muss die App vollständig vom Smartphone löschen. Und damit allein ist es nicht getan.
WhatsApp-Konto löschen: Account in der App entfernen
Der Abschied von WhatsApp beginnt in der Smartphone-Anwendung, noch bevor die App vom Handy deinstalliert wird. Dafür muss zunächst WhatsApp geöffnet werden. Der Anbieter selbst beschreibt den einfachsten Weg für Android-Nutzer und iPhone-Nutzer gesondert.
WhatsApp-Konto löschen bei Android
Android-Nutzer finden in der App unter "Weitere Optionen" den Menüpunkt Einstellungen. Darin befindet sich der Reiter "Account". Darin gibt es die Funktion "Account löschen". Nun gilt es, die Telefonnummer im vollständigen internationalen Format einzugeben. Zum Schluss tippt man auf das Feld "Meinen Account löschen".
Daraufhin erscheint eine Auswahl aus Gründen für die Entscheidung, die mit einem endgültigen Klick auf "Meinen Account löschen" abgesendet werden.
WhatsApp-Konto löschen auf dem iPhone
Wer das Betriebssystem iOS von Apple verwendet, hat eine etwas andere Benutzeroberfläche vor sich. Doch auch hier geht das Löschen des Kontos recht zügig: Nach dem Öffnen von WhatsApp tippt man auf "Einstellungen", den ganz rechten Menüreiter mit dem Zahnrad-Symbol. Darin findet sich der Menüpunkt "Konto", hinter dem sich als letztes Feld die Funktion "Mein Konto löschen" verbirgt. Auch hier muss zur Bestätigung die Telefonnummer im vollständigen internationalen Format eingegeben werden.
WhatsApp-Konto gelöscht: Welche Auswirkungen hat das?
Ist das persönliche WhatsApp-Konto gelöscht, hat dies laut dem Unternehmen selbst folgende Auswirkungen:
- Der Nutzer hat keinen Zugang mehr zu seinem Account.
- Die Account-Info und das Profilbild des Nutzers werden gelöscht.
- Der Nutzer wird aus allen WhatsApp Gruppen entfernt.
- Die Backups des WhatsApp-Chatverlaufs werden gelöscht.
- Nachrichten und Dateien, die andere WhatsApp-Nutzer von dir bekommen haben, bleiben weiterhin für diese erhalten.
- WhatsApp hat immer noch Daten vom Nutzer. Jedoch schreibt das Unternehmen, dass etwaige Identifikationsmerkmale aus diesen Daten entfernt werden, sodass kein Rückschluss auf deinen Account möglich ist. WhatsApp bewahrt diese Daten auf.
- Achtung: Sobald der WhatsApp-Account gelöscht wurde, kann er nicht wiederhergestellt werden.
Konto gelöscht: Sind dann wirklich alle persönlichen Daten weg?
Ganz so schnell ist das Konto dann aber auch nicht weg: WhatsApp weist darauf hin, dass es ab dem Start des Löschprozesses bis zu 90 Tage dauern kann, bis die persönlichen Informationen gelöscht werden. "Auch nach den 90 Tagen können Kopien deiner Informationen im Backup-Speicher verbleiben, den wir im Katastrophenfall, nach einem Softwarefehler oder einem anderen Datenverlust, zur Wiederherstellung verwenden", heißt es dazu im Hilfebereich von WhatsApp. Die Informationen sind während dieser Zeit auf WhatsApp nicht für den ehemaligen Nutzer verfügbar. Mehr dazu gibt es in der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.
Zum Schluss: WhatsApp vom Smartphone deinstallieren
Nachdem das persönliche Konto gelöscht ist, kann die Anwendung selbst vom Smartphone gelöscht werden. Wird nur die App deinstalliert, ohne zuvor das gesamte Konto wie oben beschrieben zu löschen, bleiben alle Daten von Meta weiterhin gespeichert.
Zum Entfernen der App müssen Android-Nutzer auf ihrem Gerät die Einstellungen öffnen. Im Menü geht es dann zu "Apps & Benachrichtigungen" und weiter auf "WhatsApp". Tippt man dort auf das Feld "Deinstallieren", so wird die App und alle zugehörigen Daten auf dem Handy entfernt.
Apple-User haben auf ihrem iPhone mehrere Möglichkeiten, die App vom Handy zu entfernen: Wie bei allen Apps reicht es aus, lange auf das WhatsApp-Symbol zu tippen, bis sich ein Dropdown-Menü öffnet. In roter Schrift findet sich als unterster Menüpunkt das Feld "App entfernen". Alternativ kann man mit dem Finger auf den Hintergrund des Home-Bildschirms bleiben, bis die App-Icons zu wackeln beginnen. Dann lässt sich mit dem Klick auf das kleine Minus-Symbol an der Ecke der App-Symbole WhatsApp entfernen.