Bei Samsung ist es zu Beginn des Jahres 2023 mal wieder Zeit für ein neues Handy-Modell. Passenderweise hört es auf den Namen Galaxy 23. Dieses wurde bei einem "Unpacked Event" der Öffentlichkeit vorgestellt. Was es alles kann und wie hoch der Preis sein wird, wird in diesem Artikel geklärt.

Samsung Galaxy 23: Wann ist der Release-Termin?

Am Mittwoch, 1. Februar 2023, stellte Samsung sein neues Modell in einem "Galaxy Unpacked"-Event live aus San Francisco vor. Es war das erste Samsung-Event seiner Art seit drei Jahren. Die Veranstaltung wurde live auf samsung.com, im Samsung Newsroom und auf YouTube gestreamt.

Bis zum 16. Februar kann das Samsung Galaxy 23 vorbestellt werden. Laut dem Hersteller können Interessenten das Modell schon vorab in Händen halten. Das Smartphone kommt in den Varianten Galaxy S23, Galaxy S23+ und Galaxy S23 Ultra auf den Markt.

Samsung Galaxy 23: Was kostet das Handy?

Samsung gibt für die drei Varianten verschiedene Preisstufen an - je nach Speicherkapazität des Smartphones. Die Zahlen liegen wenig überraschend über denen des Vorgängermodells S22. Eine Übersicht:

  • S23: 949 Euro (128 GB + 8 GB RAM) oder 1009 Euro (256 GB + 8 GB RAM)
  • S23+: 1199 Euro (256 GB + 8 GB RAM) oder 1319 Euro (512 GB + 8 GB RAM)
  • S23 Ultra: 1399 Euro (256 GB + 8 GB RAM) oder 1579 Euro (512 GB + 12 GB RAM) oder 1819 Euro (1 TB + 12 GB RAM)

Samsung Galaxy 23: In welchen Farben ist es erhältlich?

Auch hinsichtlich der Farbe gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Pro Variante werden vier unterschiedliche Farben angeboten. Darüberhinaus verkauft Samsung laut eigenen Angaben das Galaxy S23 in weiteren Farben exklusiv über die eigene Homepage. Folgende Farben sind erhältlich:

  • Cream, Phantom Black, Green, Lavender
  • S23 oder S23+ in Graphite oder Lime nur über samsung.com
  • S23 Ultra in Graphite, Lime, Sky Blue oder Red nur über samsung.com

Samsung Galaxy 23: Woraus besteht das Smartphone?

Samsung betont, bei der Produktion auch das Wohl des Planeten im Blick zu haben und dessen wertvolle Ressourcen zu schützen. So bestehen die Smartphones aus zwei Schichten teilrecyceltem Glas und einer Schicht teilrecyceltem PET-Film. Auch die Box, in der das S23 geliefert wird, besteht aus teilrecyceltem Papier und einer auf Papier basierenden schützenden Folie. Das S23 Ultra wird sogar als bisher bewusstestes Smartphone aus dem Hause Samsung angepriesen. Hier besteht der Schacht des integrierten S Pen aus teilrecyceltem Kunststoff aus dem Meer.

Samsung Galaxy 23: Wie viele und welche Kameras sind integriert?

Die verschiedenen Kameras sind das Prunkstück des Modells. Das S23 und das S23+ verfügen über vier Kameras: eine 50-MP-Weitwinkel-Kamera, eien 12-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera, eine 12-MP-Selfie-Kamera und ein 3 x optischer Zoom-Teleobjektiv (10 MP). Dank der KI von Nightography sollen auch nachts detailreiche Fotos und Videos entstehen - hell, klar und farbenfroh.

Die Dual-Pixel-Technologie der Selfie-Kamera ermöglicht auch bei wenig Umgebungslicht schnelles und präzises Fokussieren. Dank der Detail-Enhancer-Technologie lässt sich in Fotos gekonnt immer weiter hereinzoomen, um auch kleinste Details zu entdecken. Mit dem Expert-RAW-Modus sind auch klare und detailreiche Aufnahmen im hochauflösenden RAW-Format möglich.

Das S23 Ultra setzt noch einen drauf und kommt mit fünf Kameras daher - darunter eine Premiere unter Samsung-Smartphones. Denn integriert ist eine 200-MP-Weitwinkel-Kamera. Hinzu kommen analog zu den anderen beiden Varianten eine 12-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera, eine 12-MP-Selfie-Kamera und ein 3 x optischer Zoom-Teleobjektiv (10 MP). Abgerundet wird das Angebot von einem 10 x optischer Zoom-Teleobjektiv (10 MP).

Samsung selbst spricht vom fortschrittlichsten Kamerasensor und dem schnellsten Prozessor in einem Galaxy Smartphone. So werde das Rauschen und das Streulicht reduziert. Angepriesen wird Tiefe und Dimension der Aufnahmen - so sei es möglich, den Hintergrund verschwimmen zu lassen und Details auf DSLR-Niveau - also wie bei einer Spiegelreflexkamera mit digitalem Aufnahmesensor - zum Vorschein zu bringen.

Videos bei schlechten Lichtverhältnissen werden demnach durch die beste Bildstabillisierung in einem Galaxy Smartphone und eine rauschreduzierende Technologie erleichtert. Ein weiterer Clou: Dank der Hyperlapse-Funktion lässt sich ein minutenlanges Video in einen kurzen Clip verwandeln. Auch hier kann der Expert-RAW-Modus beim Fotografieren ungeahnte Dienste erweisen.

Samsung Galaxy 23: Welche weitere Infos sind bekannt?

Jedes der S23-Modelle verfügt über einen Snapdragon 8 Gen 2-Chip aus dem Hause Qualcomm. Es handelt sich laut Samsung um den schnellsten Snapdragon-Prozessor und den leistungsstärksten Prozessor, der bislang in einem Galaxy Smartphone verbaut wurde. Es handelt sich um einen 4-nm-Prozessor.

Zudem preist das Unternehmen noch die 120-Hertz-Displays an. In Sachen Akkus liegt das S23 Ultra mit 5000 mAh vorne, beim S23 und S23+ liegen die Werte bei 3900 respektive 4700 mAh.

Das S23 Ultra verfügt zudem über den schon erwähnten S Pen, mit dem sich etwa Notizen auf dem Display machen lassen. Dieses verfügt über 6,8 Zoll. Das S23 kommt auf 6,1 Zoll, das S23+ auf 6,6 Zoll.

Während das Gehäuse der beiden kleineren Varianten mit runden Ecken aufwartet, sind die des S23 Ultra eckig.