"Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel, zum Frühstück Canapés und ein Wildberry Lillet": So lautet der Songtext des Liedes, das Nina Chuba im Sommer 2022 zum Durchbruch verhalf. Die "Wildberry Lillet"-Sängerin war jedoch nicht immer für ihre Musik bekannt, als Kind war sie in einer der Hauptrollen der NDR-Kinderserie "Die Pfefferkörner" zu sehen. Hier erfahren Sie, wie Nina Chuba bereits im Alter von neun Jahren ein Burn-out hatte und wie ihr Erfolgshit ihr Leben und ihre Karriere veränderte.
Nina Chuba im Steckbrief: Alter und bürgerlicher Name
-
Bürgerlicher Name: Nina Kaiser
-
Beruf: Sängerin und Schauspielerin
-
Geboren am: 14. Oktober 1998 in Wedel (Schleswig-Holstein)
-
Alter: 24
-
Sternzeichen: Waage
-
Größe: 164 cm
-
TikTok-Follower: 710.000 (Stand: 28.03.2023)
-
Instagram-Follower: 292.000 (Stand: 28.03.2023)
Nina Chuba bei "Die Pfefferkörner": Mit neun Jahren hatte sie bereits ein Burn-out
Bevor die in Wedel nahe Hamburg aufgewachsene Nina Chuba als Sängerin die deutschen Charts eroberte, war sie als Kind in einer der Hauptrollen der NDR-Serie "Die Pfefferkörner" zu sehen. Als "Marie Krogmann" begann sie im Alter von sieben Jahren in der Kinderserie Kriminalfälle zu lösen, dabei wusste Nina Chuba - damals noch unter ihrem bürgerlichen Namen Nina Kaiser bekannt - anfangs gar nicht, für welche Fernsehsendung sie im Casting vorsprach. "Da stand noch gar nicht fest, was das war", erzählte sie zu Gast beim WDR "Kölner Treff".
Als "Pfefferkorn" war Nina Chuba zweieinhalb Jahre aktiv, bis sie schließlich mit neun Jahren ein Burn-out erlitt, wie sie gegenüber Deutschrap ideal sagte. Am Set für die NDR-Kinderserie schloss sie sich eines Tages in ihren Wagen ein und weigerte sich, herauszukommen. Als ihre Mutter sie schließlich überreden konnte, den Wagen zu verlassen, stand fest: Vom Schauspiel sollte Nina Chuba erst einmal eine Pause einlegen.
Doch auch wenn die Zeit bei den "Pfefferkörnern" stressig für die junge Nina Chuba war, überschatteten die schlechten Seiten nicht die guten Erinnerungen, die sie dort gemacht hat. "Man vergisst das immer, wenn man zurückguckt, die negativen Sachen vergisst man", berichtete sie bei Deutschrap ideal. "Deswegen denke ich immer es ist so eine tolle Zeit gewesen und es war auch eine unfassbar tolle Zeit, aber es war eben auch stressig".
Die Musikkarriere von Nina Chuba: Mit "Wildberry Lillet" hatte sie ihren großen Durchbruch
Musik war schon seit der Kindheit ein Teil von Nina Chubas Leben. Bereits mit sechs Jahren begann die Sängerin, Klavier zu spielen. "Ich habe schon immer Klavier gespielt", verriet Nina Chuba dem WDR. Der Grund: "Weil ich Mozart heiraten wollte". Mit 15 fand sie ihre erste Band und begann schließlich auch, eigene Songs zu schreiben und in Clubs aufzutreten.
Der Song, der die Musikkarriere von Nina Chuba auf ein neues Level bringen sollte, war "Wildberry Lillet". Im Jahr 2022 wurde die Sängerin aus der Nähe von Hamburg zum Star. Geschrieben wurde der Erfolgshit von Nina Chuba und ihrem Team während eines Urlaubs auf der Insel Rügen. "Es war Sommer und wir waren am Pool, leicht angetrunken, und es war sehr schön", erinnerte sich die Sängerin an den Moment zu Gast beim "Kölner Treff".
Nachdem Nina Chuba eine Promo für "Wildberry Lillet" auf ihrem TikTok-Account hochgeladen hatte, ging das Lied viral. Nach nur drei Tagen wurde der Song rund um den alkoholischen Cocktail über 10.000-mal von anderen Menschen auf der App in ihren eigenen Videos verwendet. Auf diesen riesigen Erfolg konnte auch die Schauspielkarriere von Nina Chuba sie nicht vorbereiten: "Ich glaube auf diesen Hit und auf dieses auf einmal Mainstream sein in der Musikindustrie kann einen nichts vorbereiten", sagte sie im Interview mit dem WDR.
Das Debütalbum "Glas" von Nina Chuba wurde Anfang 2023 veröffentlicht und schaffte es direkt bis an die Spitze der offiziellen deutschen Charts. Auch die Singles von Nina Chuba sind erfolgreich: Bereits viermal war sie mit ihren Songs in den Top Ten vertreten. Im Jahr 2022 gewann Nina Chuba gleich zweimal die Musikauszeichnung "1Live Krone", einmal in der Kategorie "Bester Hip-Hop/R&B-Song" und in der Kategorie "Bester Newcomer Act".
Nina Chuba als Songwriterin: Ursprünglich sang sie auf Englisch
Vor dem Durchbruch als Deutsch-Rapperin hatte Nina Chuba bereits zwei EPs auf Englisch veröffentlicht, welche jedoch nicht so gut liefen, wie es sich die "Wildberry Lillet"-Sängerin gewünscht hätte. "Es war nicht das, was ich mir erhofft hatte und ich war nicht geduldig genug dafür weiter dranzubleiben", erinnerte sie sich zu Gast bei Deutschrap ideal. Aus diesem Grund versuchte Nina Chuba ihr Glück mit deutschsprachigen Liedern.
Der Versuch hat sich gelohnt, denn Nina Chuba startete als deutschsprachige Interpretin durch. Ihr Erfolg kommt jedoch nicht ohne Kritik, wie sie dem WDR erzählte: "Ich habe das Gefühl mir wird manchmal abgesprochen, dass ich dafür auch verantwortlich bin, dass ich diesen Erfolg jetzt habe". Stattdessen werden oft wohl ihre Producer, ihre Songwriter und ihr Team gelobt.
Doch Nina Chuba ist selbst am Schreiben ihrer Songs beteiligt: Ganz transparent teilt sie im Internet auch die Hilfsmittel, die sie beim Songwriting verwendet. Dafür, dass sie gelegentlich auch Reimmaschinen verwendet und nicht jeden Song komplett allein schreibt, wurde sie teils stark kritisiert. "Die Leute denken, dass ein Song entsteht, wenn man im Kerzenlicht am Klavier ist und romantisch in die Nacht schaut", erklärte sie bei Deutschrap ideal. "Für mich war diese Arbeit noch nie so. Trotzdem bin ich eine gute Songwriterin, ich gehe nur einen anderen Weg und ich rede da sehr offen drüber, weil ich mich selbst entwaffnen möchte".