An Pfingsten zieht es traditionell Tausende Menschen in den Süden. Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, kommt an ihm oft nicht vorbei: dem Gotthard-Tunnel. Er ist eine wichtige Verkehrsader und wird von Millionen von Fahrzeugen jedes Jahr genutzt. Müssen Urlauber am Gotthard-Tunnel an Pfingsten 2023 mit Staus rechnen?

Pfingsten 2023: Stehen Urlauber am Gotthard-Tunnel im Stau?

Der Gotthard-Straßentunnel hat eine Länge von 16,9 Kilometer, damit ist er der längste Straßentunnel der Alpen. Er wurde 1980 eröffnet und verbindet Göschenen im Kanton Uri mit Airolo im Kanton Tessin. Heute ist der Gotthard-Tunnel der wichtigste Schweizer-Alpenübergang.

In Ferienzeiten kommt es deshalb regelmäßig zu langen Staus vor den Tunnelportalen. So auch traditionell an Pfingsten. Einer Studie des Verkehrsdaten-Unternehmens Viasuisse nach ist der Gotthard-Tunnel zu Pfingsten der Engpass mit dem höchsten Verkehrsaufkommen. Demnach gab es dort im Jahr 2019 an Pfingsten 25 Prozent mehr Verkehr als an normalen Wochenenden; die durchschnittliche Wartezeit betrug 56 Minuten, während an normalen Wochenenden die durchschnittliche Wartezeit bei 22 Minuten lag. Es ist also davon auszugehen, dass es auch an Pfingsten 2023 wieder zu Staus und Verkehrsbehinderungen kommen kann.

Gotthard-Tunnel an Pfingsten 2023: Verkehrsinformationen beachten

Um Staus und Verkehrsbehinderungen am Gotthard-Tunnel rechtzeitig zu erkennen und alternative Routen an Pfingsten planen zu können, sollten Autofahrer aktuelle Verkehrsinformationen beachten. Der Touring Club Suisse (TCS) gibt zum Beispiel tagesaktuelle Meldungen zur Verkehrslage am Gotthardtunnel heraus. Auch lohnt ein Blick auf die Webcams am Tunnel. Aktuelle Verkehrsmeldungen am Gotthard-Tunnel bietet auch die ADAC Verkehrsinfo.

Der Gotthard-Tunnel wird jährlich von rund sechs Millionen Fahrzeugen passiert. Er zählt zu den größten Staufallen in der Schweiz. Ist er überlastet, kommt es zu einer Blockabfertigung.

Übrigens: Bei Stau am Gotthard-Tunnelgibt es Alternativrouten für Autofahrer.

Rückmeldung an den Autor geben