Ab Dezember 2024 müssen Smartphones und viele weitere Elektrogeräte in der EU mit einem USB-C-Ladeanschluss verkauft werden. Laut Gerüchten könnte Apple bereits jetzt einen USB-C-Anschluss in die Cases der Apple AirPods Pro 2 einbauen.
Dies geht aus einem Tweet von Tech-Analyst Ming-Chi Kuo hervor, der für TF International Securities tätig ist. In dem Tweet schreibt der Analyst: "Ich denke, das ist sehr wahrscheinlich die USB-C-Version der AirPods Pro 2, die im zweiten oder dritten Quartal 2023 erwartet werden."
Weiter schreibt Ming-Chi Kuo im selben Tweet: "Übrigens: Es scheint, als hätte Apple derzeit keine Pläne für USB-C-Versionen der AirPods 2 und 3." Nutzer der Standardvariante müssen demnach noch eine Weile auf den USB-C-Anschluss warten. Ming-Chi Kuo ist dafür bekannt, eine der verlässlichsten Quellen für AppleGerüchte zu sein, da er Kontakte zu Apples asiatischer Lieferkette hat.
AirPods 2 Pro mit USB-C-Anschluss? Das ist laut Analysten geplant
Das Gerüchtüber den USB-C-Anschluss für die AirPods schließt sich direkt an die zum iPhone 15 an. Auch hier wird damit gerechnet, dass Apple vorzeitig auf die neuen EU-Regelungen zu einem einheitlichen Anschluss reagiert und die neuste iPhone-Generation mit einem USB-C statt dem hauseigenen Lightning-Anschluss versieht.
Allerdings ist es auch nicht das erste Mal, das Kuo damit rechnet, dass iPhone-Zubehör auf den USB-C-Anschluss wechselt. Wie das Portal 9to5mac schreibt, habe der Analyst bereits im vergangenen Jahr erklärt, dass die zukünftigen AirPods mit einem USB-C-Anschluss geladen werden würden. Damals habe er auch von dem Magic Keyboard, dem Magic Trackpad und der Magic Mouse für den Mac gesprochen. Ob dem wirklich so ist, könnte im Juni beim World Developer Congress im Juni dieses Jahres herauskommen.
Seit dem 27. März können sich Apple-Nutzer im Übrigen die neuste iOS-Version 16.4 herunterladen. Diese bringt einige neue Features auf die Smartphones. Zeitgleich durften sich Fans klassischer Musik über den Release von Apple Music Classical freuen.
Wer sein iPhone in Zukunft wechselt sollte im Übrigen ein Backup erstellen.