Ob Einzelhandel, Pharmaindustrie, Automobilhersteller oder Telekommunikation – der Arbeitsmarkt in Deutschland hat viel zu bieten. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel eine Auswahl der 13 Arbeitgeber vor, die deutschlandweit die meisten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber beschäftigen. Alle Mitarbeiterzahlen beziehen sich auf den Zeitraum zwischen Anfang 2021 und Ende 2022.
Platz 13: Deutsche Telekom (94.000)
Die deutsche Telekom beschäftigt weltweit rund 211.00 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wovon rund 94.000 in Deutschland angestellt sind. Das Leistungsspektrum des Telekom-Konzerns umfasst neben dem Ausbau und der Wartung der Netz- und Glasfaser-Infrastruktur auch die Bereitstellung diverser Telekommunikationsangeboten. Insbesondere der eigene Streaming-Dienst Magenta TV konnte in den vergangenen Jahren hohe Gewinne einfahren.
Platz 12: Robert Bosch GmbH (135.000)
Die Robert Bosch GmbH gilt als einer der größten Automobilzulieferer der Welt. Dabei reicht das Portfolio von kleinen Stellmotoren und Steuergeräten hin zu Wischblättern für Scheibenwischer und Zündkerzen. Laut Statista arbeiteten im Jahr 2021 weltweit rund 400.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Konzern. Etwa 135.000 davon waren in Deutschland beschäftigt.
Platz 11: BMW (149.475)
Der bayerische Automobilhersteller mit Sitz in München zählt zu den weltweit größten Fahrzeugherstellern und hat im Jahr 2021 laut Statistaüber 111 Milliarden Euro umgesetzt. Der Konzern beschäftigte Ende 2022 149.475 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Besonders die Ausstattung der bayerischen Polizei mit Dienstwagen sowie die Bereitstellung vieler dienstlich genutzter Fahrzeuge in Ministerien und Kommunen verhelfen BMW jährlich zu hohen Umsatzzahlen. Mit der M GmbH verfügt BMW auch über eine eigene Rennsport- und Sportwagenabteilung im Firmenportfolio.
Platz 10: Rewe (161.000)
Der deutsche Einzelhändler Rewe zählt mit etwa 3600 Ladenflächen in ganz Deutschland zu dem am zweithäufigsten vertretenen Einzelhändler der Bundesrepublik. Die Abkürzung Rewe steht für "Revisionsverband der Westkaufgenossenschaften". Der Firmensitz der Rewe GmbH befindet sich in Köln. Zum Jahreswechsel waren ca. 161.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei dem Einzelhandelskonzern beschäftigt.
Platz 9: Daimler (172.425)
Die Daimler AG ist ein deutscher Automobil- und Nutzfahrzeuge-Hersteller. Neben der Abteilung "Personenkraftwagen" (Mercedes-Benz) ist die Nutzfahrzeugsparte (Daimler Truck) sowie die Rennsport- und Sportwagen-Abteilung (AMG) mit Sitz im schwäbischen Affalterbach ein wichtiges Standbein der Daimler AG. Im Jahre 2021 arbeiteten 172.425 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Automobilkonzern.
Platz 8: Deutsche Post (190.000)
Die Deutsche Post gilt als das größte Logistikunternehmen der Welt. Beinahe in jedem Land verbindet man die gelben Fahrzeuge der Deutschen Post und der DHL Group mit der Auslieferung von Waren. In Deutschland sind laut Angaben des Unternehmens aktuell rund 190.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschäftigt. Täglich werden von diesen rund 59 Millionen Briefe sowie 4,6 Millionen Pakete zugestellt.
Platz 7: Deutsche Bahn (211.000)
Täglich nutzen in Deutschland zigtausende Menschen das Angebot der Deutschen Bahn. In über 500 verschiedenen Bereichen arbeiteten im Jahr 2021 rund 211.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für den ehemaligen Staatskonzern. Neben der Personenbeförderung sind besonders die Bereiche Netzausbau sowie die Wartung von Gleis- und Signalanlagen ein wichtiges Standbein der Deutschen Bahn.
Platz 6: Evangelische Kirche (240.000)
Neben Gemeindepädagoginnen und Pädagogen, Pfarrerinnen und Pfarrern sowie Angestellte in der Verwaltung beschäftigt die evangelische Kirche in Deutschland hauptsächlich Erzieherinnen und Erzieher. Für die Evangelische Kirche arbeiteten laut Statista 2022 rund 240.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Platz 5: Volkswagen (296.000)
Die Volkswagen AG beschäftigte 2021, laut dem offiziellen Geschäftsbericht, weltweit 672.789 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von denen rund 44 Prozent (296.000) in Deutschland angestellt waren. Der Volkswagenkonzern zählt mit seinen Tochtergesellschaften Porsche, Audi, Seat, Skoda etc. zu den umsatzstärksten Automobilherstellern der Welt. Bei der Vorstellung neuer Fahrzeuge wird sich international nach den Standards der VW-Gruppe orientiert. So gilt beispielsweise der VW Golf mittlerweile als Gattungsbegriff für kompakte Limousinen mit Schrägheck.
Platz 4: Edeka (405.000)
Die "Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler" wurde 1898 gegründet und ist mittlerweile unter der Bezeichnung Edeka bekannt. Edeka ist der größte Einzelhändler in Deutschland und beschäftigt nach eigenen Angabenüber 405.000 Angestellte. Zur Edeka Gruppe gehören unter anderem die Discounter-Kette Netto sowie verschiedene regionale Ketten wie etwa Super 2000, Naturkind oder nah&gut.
Platz 3: Bund (500.000)
Der Bund als Arbeitgeber umfasst neben den Angestellten des Bundestags und der Bundesregierung auch die Bundespolizei sowie die Bundeswehr. Darüber hinaus gibt es eine breite Palette an Berufen, die direkt auf Bundesebene angesiedelt sind. Darunter fallen unter anderem Zollbeamte sowie Amtsärzte. 2021 arbeiteten rund eine halbe Million Menschen direkt oder indirekt für den Bund.
Platz 2: Schwarz Gruppe (550.000)
Die Schwarz Gruppe mit Sitz im baden-württembergischen Neckarsulm ist die Muttergesellschaft von Lidl und Kaufland und stellt somit einen der größten deutschen Einzelhändler dar. Gegründet wurde die Unternehmensgruppe bereits 1930. Heute arbeiten über eine halbe Million Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für die Schwarz Gruppe.
Platz 1: Caritas Hilfswerk der Katholischen Kirche (690.000)
Die Katholische Kirche beschäftigt in Deutschland eine Vielzahl an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Besonders im Caritas Hilfswerk der Katholischen Kirche, welches in Freiburg im Breisgau seinen Geschäftssitz hat, wird das bewusst. Hier arbeiten beinahe 700.000 Menschen. Über 20 Prozent davon arbeiten in der Pflege.
Mit Abstand die meisten Menschen sind in Deutschland jedoch bei kommunalen Arbeitgebern, wie etwa Krankenhäusern, Schulen, der öffentlichen Verwaltung oder der Polizei beschäftigt. Schätzungsweise waren 2021 etwa 2,4 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für kommunale Arbeitgeber tätig.