Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) stach das erste Bierfass an – zwei kräftige Schläge genügten ihm dafür. Die erste Maß Bier reichte er dann dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) – begleitet vom traditionellen Ruf „Ozapft is“!„

Markus Söder (l, CSU), Ministerpräsident von Bayern und Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister von München prosten sich beim ...
Markus Söder (l, CSU), Ministerpräsident von Bayern und Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister von München prosten sich beim traditionellen Fassanstich zu. | Bild: Sven Hoppe/dpa
Bedienungen des Schottenhammel-Festzelts feiern während des Einzugs der Wiesnwirte.
Bedienungen des Schottenhammel-Festzelts feiern während des Einzugs der Wiesnwirte. | Bild: Lukas Barth/dpa

Bei sonnigem Spätsommerwetter waren die Wiesnwirte in bunt geschmückten Fuhrwerken auf die Theresienwiese gefahren. Zum größten Volksfest der Welt erwartet die bayerische Landeshauptstadt bis zum 3. Oktober rund sechs Millionen Besucher.

Die ersten 50 Maß Bier werden nach dem Anzapfen im Paulaner-Festzelt an die Besucher ausgegeben.
Die ersten 50 Maß Bier werden nach dem Anzapfen im Paulaner-Festzelt an die Besucher ausgegeben. | Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Oktoberfestbesucher drängen sich auf der Festwiese.
Oktoberfestbesucher drängen sich auf der Festwiese. | Bild: Lukas Barth/dpa

Trotz freundlicher Wettervorhersagen sind die Verantwortlichen der Wiesn allerdings unsicher, wie angesichts der hohen Inflation und wirtschaftlicher Sorgen die Umsätze ausfallen. Die Preise für Bier, Speisen und Fahrgeschäfte stiegen. Der Bierpreis legte im Vergleich zum Vorjahr um mehr als sechs Prozent zu und liegt nun zwischen 12,60 Euro und 14,90 Euro je Maß. (dpa)

Auf einem Lebkuchenherz ist „Gruß vom Oktoberfest“ zu lesen. Die 188. Wiesn findet dieses Jahr vom 16.09.- 03.10.2023 statt.
Auf einem Lebkuchenherz ist „Gruß vom Oktoberfest“ zu lesen. Die 188. Wiesn findet dieses Jahr vom 16.09.- 03.10.2023 statt. | Bild: Lukas Barth/dpa