Birgit Hofmann und dpa

Warum unterziehen sich Menschen Schönheitsoperationen?

Soziale Medien und Selfies sind nach Einschätzung von Schönheitschirurgen bei vielen Patienten ein Antrieb für einen entsprechenden Eingriff. Man sei konfrontiert mit der „Generation Selfie“, sagte Alexander Hilpert von der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC). Die Selbstwahrnehmung der Menschen habe sich stark verändert.

Welche OPs liegen im Trend?

Faltenunterspritzungen und Botox-Behandlungen sind ein Trend bei den Fachärzten, wie aus einer Umfrage unter 2000 Patienten von DGÄPC-Ärzten hervorgeht. Solche nicht- und minimalinvasiven Behandlungen mit vorübergehenden Effekten machen 44 Prozent der Eingriffe aus, in der Vorjahresbefragung waren es nur 31 Prozent gewesen.

Auch bei sanften Eingriffen kann es Komplikationen geben, wenn Behandlungen schnell und ungenau ausgeführt würden. Insgesamt sind in Deutschland Fettabsaugen (8,6 Prozent), Brustvergrößerungen (8,4) und Oberlid-Straffungen (8,4) die häufigsten Operationen.

Was kosten die Eingriffe?

Der Renner in seiner Klinik sei Hyaluronsäure zum Aufspritzen von Lippen und Wangen und zur Faltenunterspritzung, sagt Schönheitschirurg Mang. Eine Ampulle kostet 400 Euro. In der Regel braucht man zwei bis drei Ampullen. Bei Mang kostet ein Brustimplantat 4500 Euro, plus 2500 Euro für Narkose, Aufenthalt und Überwachung. Botox kostet 800 Euro.