Das erste Übersee-Reiseziel der legendären Zeppeline hieß Brasilien. Wie es vor fast 90 Jahren zu diesen Fahrten nach Südamerika kam, erklärt Barbara Waibel, Leiterin des Archivs der Luftschiffbau Zeppelin GmbH in Friedrichshafen.
Am Nachmittag erfolgte der letzte Aufruf für Passagiere des so beliebten Berliner Flughafens. Aus dem einstigen Tor zur Freiheit soll ein Ort für Zukunftstechnologie werden.
Manch ein ZF-Mitarbeiter wundert sich, wieso das krisengeschüttelte Unternehmen Geld für Zeppelinflüge ausgibt, während gleichzeitig ein Stellenabbau angekündigt wurde. Der Konzern verweist auf eine langjährige Sponsoring-Partnerschaft mit der Zeppelin Luftfahrtechnik GmbH.
Ob in Überlingen, Friedrichshafen oder Lindau, wer an einem sonnigen Sommertag am Bodensee in den Himmel blickt, wird sie früher oder später irgendwo entdecken – die Zeppeline. Wann waren in diesem Jahr besonders viele Starts und Landungen zu verzeichnen? Wir haben nachgefragt.
Peter Gerstmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, blickt im SÜDKURIER zurück, spricht über die Auswirkungen der Coronakrise und über die Geschichte eines Bauzaunes, der am Pannenflughafen BER steht und dem Unternehmen seit 14 Jahren Geld einbringt.
Ein Zeppelin NT aus Friedrichshafen simulierte am Montagmorgen gegen 9 Uhr eine Landung auf dem Flugplatz in Konstanz. Dabei kam das riesige Luftschiff dem Boden sehr nahe und konnte gut beobachtet werden.
Sieben Bildungseinrichtungen der Stadt haben ihre Kapazitäten in dem neuen Netzwerk „Wissenhochzwei“ gebündelt und ein Programm für Kinder zusammengestellt.
Mit gut acht Wochen Verspätung startet die Zeppelin Reederei vor dem Pfingstwochenende in die neue Flugsaison. Mit Goodyear wirbt diesmal ein Kunde, der drei Luftschiffe gekauft hat und mit dem gemieteten „Blimp“ sein Comeback im Rennsport anschieben will.
Jede Woche taucht der kleine Zeppelin in der SÜDKURIER-Karikatur von Stefan Roth auf. Wir haben das Luftschiff aus den Zeichnungen ausgeschnitten – und Sie dürfen raten: Was war das Thema? Erinnern Sie sich an die Hintergründe all dieser Erlebnisse des kleinen Zeppelins? Zugegeben: Zwischen Karikatur und Kontext können mitunter ein paar Ecken liegen. Wir wünschen Ihnen dennoch viel Spaß mit unserem Quiz!
Der SÜDKURIER hat bei den Fraktionen nachgefragt, ob sie das Aufenthaltsverbot noch für gerechtfertigt halten, was Sie dazu sagen, dass Häfler Bürger nun angezeigt werden und ob es aus ihrer Sicht Alternativen zum Vorgehen der Stadtverwaltung gibt.
Weltweit bekannt sind der Zeppelin und die Pfahlbauten. Nur wenige wissen: Täglich werden über 777 Millionen Liter Wasser aus dem Bodensee vor Sipplingen gepumpt und zu Trinkwasser aufbereitet
Bei den Forschungsflügen, die in den kommenden Tagen im Rheinland geplant sind, messen Experten die Schadstoffbelastung in der Corona-Zeit. Am Zeppelin wurden dafür extra zwei spezielle Geräte installiert.
Was auf dem Balkon und im Garten zu sehen ist, wissen sonst höchstens die direkten Nachbarn. Es ist nachvollziehbar, dass es vielen Menschen unangenehm ist, wenn dieser Bereich nun auch von oben einsehbar war. Als Grundlage für einen Überwachungsskandal taugen vier Zeppelinflüge allein aber nicht. Nun geäußerte Sorgen müssen dennoch ernst genommen werden.
Die Flüge des Luftschiffs mit Polizeibeamten an Bord hatten über die Osterfeiertag für Debatten gesorgt – inbesondere in den sozialen Medien. Wir haben die Polizei mit einigen Kritikpunkten konfrontiert und wollten wissen, wie die Beamten mit solchen Kommentaren umgehen. Die Antworten im Überblick.
Ein spiegelglatter Bodensee ohne ein eiziges Schiff oder Boot, eine gesperrte Promenade in Überlingen und eine offene in Meersburg, auf der sich die Spaziergänger an die Regeln halten, die im Jahr des Corona-Virus gelten. Die Fotografen Achim Mende und sein Sohn Jean-Paul waren ebenso unterwegs mit der Kamera wie Reiner Jäckle. Sie fingen Augenblicke ein, die gewohnt und doch so fremd erscheinen.
Als der Zeppelin am vergangenen Wochenende über der Region unterwegs war, gingen viele Blicke nach oben. Wenn das Häfler Wahrzeichen am Osterwochenende erneut startet, werden auch prüfende Blicke nach unten geworfen. Die Polizei kündigt an, sich von Bord des Luftschiffs aus einen Überblick über die Einhaltung der Corona-Verordnung zu verschaffen.
Ein neuer Zeppelin NT hat gerade seinen Erstflug absolviert. Der anspruchsvolle Bau eines derartigen Giganten dauerte ein Jahr. Wir erklären, wie das Luftschiff entstanden ist.
Wegen der Corona-Krise startete der neue Zeppelin in aller Stille und ohne Publikum zu seinem Erstflug. Er soll ab Mai in der verspätet beginnenden Flugsaison eingesetzt werden.
Da aufgrund der Corona-Pandemie das öffentliche Leben eingeschränkt ist, sind auch Museen geschlossen. Wir nehmen Sie deshalb mit zu einem virtuellen Rundgang durch das bekannte Häfler Zeppelin Museum.
Was 1919 erstmals als Pioniertat gefeiert wurde, ist heute ein Massenphänomen: Wir nehmen Sie mit in die Ausstellung „Die Vernetzung der Welt“, die im Zeppelin Museum die Geschichte des Luftverkehrs über den Atlantik erzählt. Wegen der Corona-Pandemie ist das Zeppelin Museum bis auf Weiteres geschlossen.
Wo sonst könnte man besser nach historischen Details und kleinen Anekdoten für ein Zeppelin-Musical recherchieren als in der 4000 Quadratmeter großen Luftschifffahrtsammlung des Zeppelin Museums? So oder so ähnlich dachte es sich wohl Ralph Siegel und stattete dem Museum am Donnerstagnachmittag gemeinsam mit seinem Team einen Besuch ab. Premiere des Musicals ist im November im Festspielhaus Füssen.
Die Ausstellung „Vernetzung der Welt. Pionierfahrten und Luftverkehr über den Atlantik“ wird am Donnerstag eröffnet. Bei einem Rundgang vorab informierten die Verantwortlichen über Ausstellungsstücke und Besonderheiten.