Aktuelle News zum Thema Thomas Dörflinger: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Thomas Dörflinger.
Der studierte Politologe und ehemalige Journalist aus Tiengen zog 1998 erstmals für den Wahlkreis Waldshut in den deutschen Bundestag ein.
Grün-schwarze Koalition bewilligt ein Gesellschafterdarlehen im Rahmen des Nachtragshaushaltes. Dem vorangegangen war ein langer Streit zwischen beiden Parteien über die Frage der Finanzierung von kleinen Flughäfen
Mit 14 Listenplätzen will die CDU Görwihl in die Kommunalwahl 2019 gehen. Auf der Liste sollen sich mehr weiblichen Kandidaten finden und Vertreter aus jedem Ortsteil.
Die MTU-Lösung soll in Baden-Württemberg aufs Gleis – geht es nach dem Unternehmen in Friedrichshafen, am besten vor der Haustür auf der Bodenseegürtelbahn. Der Arbeitskreis Verkehr der CDU-Landtagsfraktion um Thomas Dörflinger ließ sich die Technik am Dienstag vor Ort erläutert, wie bereits Andreas Schwarz, Fraktionschef der Grünen im Landtag.
Die Stadtmusik Tiengen und der Musikverein Tiengen bei Freiburg begeisterten beim Doppelkonzert in der Tiengener Stadthalle. Das hohe musikalische Niveau begeisterte die Zuhörer.
In einer Feierstunde haben die CDU-Kreisverbände Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald ihre langjährigen Bundestagsabgeordneten Thomas Dörflinger und Gabriele Schmidt verabschiedet. Die Redner und politischen Weggefährten würdigen die Arbeit der beiden Politiker im Bundestag und für die Region. Wie die beiden auf ihre Zeit im Bundestag zurückblicken und was sie in Zukunft vorhaben, erfahren Sie hier.
Das Hochnotpeinliche Malefiz-Narrengericht der Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen klagt lokale Verbrechen an und hat bisher fast jeden Delinquenten erwischt. In diesem Jahr trifft es Waldshut-Tiengens Oberbürgermeister Philipp Frank. Was für die Zunft eine ehrenvolle Tradition ist, stellt für den Angeklagten wohl eher ein zweifelhaftes Vergnügen dar - schließlich wartet am Ende das Folterrad.
Der Dehoga hatte seinen Neujahrsempfang in Lauchringen. Der Kreisvorsitzende Hermann Pfau übte dabei Kritik an der niedrigen Mehrwertsteuer bei etwa Fastfood gegenüber der in der Gastronomie angebotenen Mahlzeit.
Thomas Dörflinger kehrt Politik den Rücken. Er war 19 Jahre für den Wahlkreis CDU-Bundestagsabgeordneter. Jetzt will sich der 52-Jährige selbstständig machen
Grün-Schwarz redet die Tempolimit-Kontroverse klein. Verkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) will schon die Schilder bestellt haben. Der Politiker rechnet mit einer Entscheidung in der kommenden Woche.
Analyse der Ergebnisse nach Stimmbezirken in Waldshut-Tiengen. SPD holt in Eschbach die meisten Stimmen. AfD erhält in Waldshuter Stimmbezirk Theodor-Heuss-Schule knapp 20 Prozent.
14 Abgeordnete werden unsere Region künftig im Bundestag in Berlin vertreten. In den acht Wahlkreisen Südbadens und Südwürttembergs, in welchen der SÜDKURIER verortet ist, spiegelt sich das Bundesergebnis zumindest tendeziell wider. Wir haben für Sie einen Überblick erstellt.
Felix Schreiner (CDU) holt Direktmandat im Wahlkreis 288 Waldshut. Die Grüne bleiben drittstärkste Kraft in Region. Auch Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) reist über SPD-Landesliste wieder nach Berlin. FDP legt in allen Gemeinden deutlich zu, AfD auf Platz fünf.
Kreis Waldshut – Die Talfahrt von CDU und SPD auf Bundesebene spiegelt sich auch in den Ergebnissen aus den Gemeinden des unteren Wutachtals wieder. Anders als auf Bundesebene haben die Grünen den dritten Platz hinter den beiden großen Volksparteien dank teilweise deutlicher Zuwächse verteidigen können.
Wahlbeteiligung steigt in Bonndorf auf 73,3 Prozent. Freie Demokraten können um 4,2 Prozent zulegen. Von 36016 Stimmberechtigten nutzen 932 Briefwahl. AfD kann 358 Wähler in der Löwestadt mobilisieren.
Wolfgang Schäuble spricht bei der Wahlkampfveranstaltung in der Tiengener Stadthalle viele Themen an, darunter Flüchtlinge, Steuern und Familie. Sein Auftritt ist eine weitere prominente Wahlkampfhilfe für Felix Schreiner, Bundestagskandidat im Wahlkreis Waldshut.
Bahn-Verantwortlicher antwortet auf Schreiben des CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Dörflinger. Dieser hatte sich Mitte Juni an Bahn-Vorstand Ronald Pofalla gewandt und die Betriebsqualität auf der Hochrheinstrecke mit deutlichen Worten kritisiert und als „Zumutung“ bezeichnet.
Neun Bewerber konkurrierten im Kreis Waldshut vor 20 Jahren darum, bei der Bundestagswahl als Direktkandidat der CDU antreten zu dürfen. In der nervenaufreibenden Nominierungsversammlung wurde schließlich Thomas Dörflinger benannt, Sohn des nicht mehr kandidierenden Bundestagsabgeordneten Werner Dörflinger.
Mit zahlreichen prominenten Gästen feierte die Kirchengemeinde das 250-Jahr-Jubiläum ihrer Pfarrkirche St. Clemens. Bürgermeister Matthias Guthknecht gewährte beim Festakt einen Blick auf die Geschichte des barocken Bauwerks und würdigte die Bedeutung der Kirche für die Gemeinde.
20 Bürgermeister aus dem Landkreis Waldshut und Landrat Martin Kistler haben bei einer Studienreise nach Berlin auch Bundeskanzlerin Angela Merkel getroffen.
Es bleibt dabei: Baubeginn für Bypass ist erst Anfang Oktober, nachdem die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Bad Säckingen abgeschlossen sind. Das Regierungspräsidiumbleibt bei seinem Terminplan – und erklärt auch, warum.