Aktuelle News zum Thema Thomas Dörflinger: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Thomas Dörflinger.
Der studierte Politologe und ehemalige Journalist aus Tiengen zog 1998 erstmals für den Wahlkreis Waldshut in den deutschen Bundestag ein.
Der BaWü-Check der baden-württembergischen Tageszeitungen zur Arbeit von Verkehrsminister Winfried Hermann schlägt hohe Wellen. Die Opposition spricht davon, dass die „Erziehungsversuche auf ganzer Linie gescheitert“ seien. Der Minister weist die Vorwürfe vehement zurück.
Sie kommen zu einem Notfall, was können Sie tun? Herzmassage? Mund-zu-Mund-Beatmung? Wie steht es zu Corona-Zeiten um die Infektionsgefahr? Experten des Deutschen Roten Kreuzes in Bad Säckingen erläutern das angepasste Vorgehen. Ganz wichtig: Handschuhe und Mundschutz sind immer notwendig.
Es war eine außergewöhnliche Nominierungsveranstaltung in Coronazeiten zur Bundestagswahl 2021, welche die CDU-Mitglieder in die Schwarzwaldstadt Bonndorf führte. Doch das Ergebnis war wie erwartet: Felix Schreiner wird bei der kommenden Bundestagswahl im Herbst den Wahlkreis 288 zum zweiten Mal für das Amt des Bundestagsabgeordneten kandidieren.
Die CDU im Wahlkreis 59 hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl am 14. März 2021 nominiert. Die amtierende Landtagsabgeordnete Sabine-Hartmann-Müller wurde mit 92,7 Prozent der Stimmen zur Landtagskandidatin gewählt. Zweitkandidatin ist Nathalie Rindt aus Gurtweil.
Nach dem unerwarteten Tod des Dirigenten Matthias Beno blickt die Stadtmusik Tiengen nach vorne. Die Suche nach einem neuen Dirigenten ist in der Endphase, demnächst werden Kandidaten zum Probedirigat eingeladen. Zum neuen Vorsitzenden wurde der 25-jährige Pascal Schröder gewählt-
Das baden-württembergische Finanzministerium hält die Zahlung eines Gesellschafterdarlehens in Höhe von einer Million Euro zurück. Dabei hatte die grün-schwarze Koalition im Oktober 2018 diese finanzielle Beteiligung am Bodensee-Airport bereits beschlossen. Das Land will erst eine Garantie über die langfristige Finanzierung des Flughafens haben. Doch genau das Darlehen vom Land ist dafür vorgesehen. Eine Geschichte über politische Entscheidungen, die zur Posse werden könnten.
Das Jahrbuch des Landkreises Waldshut nennt sich jetzt „Heimat WT“. Es widmet sich nicht mehr einzelnen Kommunen, sondern beleuchtet verschiedene Themenbereiche. Band 1 thematisiert die vielfältige Vereinswelt im Landkreis. Was uns beim Lesen aufgefallen ist, erfahren Sie hier.
Klaus-Martin Dörflinger besucht in diesem Jahr wieder Familien in Tiengen und Gurtweil als heiliger St. Nikolaus. Der 23-Jährige ist damit der Jüngste der drei Nikoläuse der Kolpingfamilie Tiengen. Im Interview gibt er Einblick in die Besuche und verrät, wie er sich vorbereitet:
Damit setzte die Landes-CDU zumindest einen Teil ihrer Forderung nach Unterstützung des Bodensee-Airports um. Der Flughafen benötigt allerdings für wichtige Investionen in den nächsten Jahren rund 21 Millionen Euro an Finanzhilfen.
Fünf Landtagsabgeordnete der CDU bitten Verkehrsminister Hermann in einem Brief um 7,5 Millionen Euro aus Steuergeldern, um am Bodensee-Airport einen neuen „virtuellen“ Tower zu installieren.
Das Waldshuter Revier der Bundespolizei ist jetzt in einem Neubau direkt am Waldshuter Zoll untergebracht. Der Standort erleichtert auch die Zusammenarbeit mit den Schweizer Kollegen.
Die Stadtmusik Tiengen hat sich mit ihrem Wunschkonzert zum Abschluss des Schwyzertages rund 19.000 Euro erspielt. Star des Abends war Landrat Martin Kistler, der das Badnerlied dirigierte und damit die Strafe des Narrengerichts Tiengen einlöste.
Die CDU-Fraktion hat sich beim Landesparteitag für die Einführung einer Meisterprämie ausgesprochen. Eine Entscheidung hierüber könnte bei den kommenden Haushaltsberatungen fallen.
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand kommt es für Betroffene auf jede Minute an. Nur wenn umgehend Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet werden, können irreparable Schäden infolge von Sauerstoffmangel verhindert werden. Im Video zeigt DRK-Kreisaubildungsleiter Thomas Dörflinger zudem die Funktionsweise eines Defibrillators.
Die Stadtmusiken Waldshut und Tiengen haben ihr erstes gemeinsames Konzert gegeben. Die rund 100 Musiker beider Orchester mit ihren Dirigenten Matthias Beno (Tiengen) und Daniel Frank (Waldshut) boten einen Auftritt auf hohem Niveau und mit vielen Emotionen.
Erleidet ein Mensch einen Herzstillstand, können wenige Minuten buchstäblich über Leben und Tod entscheiden. Eben deshalb gibt es an immer mehr öffentlichen Orten in der Region sogenannte Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED). Doch wie kompliziert ist deren Verwendung im Ernstfall? Und wie häufig werden die Geräte überhaupt genutzt? Darüber sprachen wir mit Vertretern des DRK.
Nach 14 Jahren hört der frühere Bundestagsabgeordnete Thomas Dörflinger als Kolping-Bundesvorsitzender auf. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen mit der Kolpingfamilie, über das klassische Familienmodell Mutter-Vater-Kinder und darüber, wie er Angela Merkels Entscheidung zum Rückzug aus der Politik beurteilt.