Aktuelle News zum Thema Sven Hinterseh: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Sven Hinterseh.
Der gebürtige Breisgauer aus Vogtsburg im Kaiserstuhl ist Verwaltungsjurist und wurde 2012 zum Landrat des Landkreises Schwarzwald-Baar gewählt.
Weil sie niemanden bei der Corona-Hotline 116117 erreichten, versuchten es Irene Eschrich (90) und Hermann Leeb (82) am Freitag vor Ort beim Kreisimpfzentrum. Sie waren nicht die einzigen, die auf diese Idee kamen. Erfolg hatte jedoch keiner.
Endlich wurden auch im Schwenninger Kreisimpfzentrum die ersten Menschen gegen Corona geimpft. Den Auftakt machten am Freitag Mitarbeiter des Schwarzwald-Baar-Klinikums, die viel Kontakt zu Covid-Patienten haben. Aber wie geht es weiter? Für die nächsten drei Wochen sind alle Termine jedenfalls ausgebucht. Der Grund: Es gibt nicht genügend Impfstoff.
Jeder Wähler hat am 14. März eine Stimme. Im Wahlkreis 54 Villingen-Schwenningen sind über 122 000 Bürger wahlberechtigt. Ein Dutzend Parteien ringen um die Gunst der Bürger.
Jetzt kann es endlich losgehen: Das Impfen im Kreisimpfzentrum (KIZ) in der Tennishalle in VS-Schwenningen. Erste Impfungen finden am Freitag und Samstag statt.
Im Fürstlichen Fürstenbergischen Altenpflegeheim in Hüfingen haben am Donnerstag, 14. Januar, 150 Menschen die ersten Corona-Impfungen im Schwarzwald-Baar-Kreis erhalten. Am Freitag geht es in Bad Dürrheim weiter. Scharfe Kritik am späten Impfstart im Kreis übte – obwohl glücklich über den Beginn – Hüfingens Bürgermeister Michael Kollmeier.
Es ist alles gerichtet, aber das Wichtigste fehlt: Die Debatte um den fehlenden Impfstoff erreicht nun auch die baden-württembergische Region. Dort sind zwar die meisten Kreisimpfzentren startklar. Aber Spritzen können sie trotzdem noch nicht aufziehen – außer in Singen: ein Einzelfall in Baden-Württemberg.
Die Stadtverwaltung beschreitet neue Wege und nimmt gemeinsam mit vielen Bräunlingern Videos mit Ansprachen und Rückblicken auf – als Ersatz für den Empfang in der Gauchachhalle.
Der Ersatzneubau des Pflegeheims in Geisingen wird voraussichtlich rund 14,6 Millionen Euro kosten. Außerdem ist in Blumberg ein Betreutes Wohnen mit 24 Wohnungen geplant.
Das Oberzentrum will Entwicklungen im Bereich Simulation und smarte Systeme mit einer neuen Forschungseinrichtung forcieren – und diese soll insgesamt elf Millionen Euro kosten. Der Landkreis will diese Pläne auch mit Geld unterstützen, wenn gewisse Punkte geklärt sind.
Neun Menschen, die infolge einer Corona-Infektion im Schwarzwald-Baar-Kreis verstorben sind – das ist der traurige, bisherige Höhepunkt der Coronakrise. Noch höhere Zahlen soll unter anderem eine von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verkündete Ausgangssperre, die ab Samstag gilt, verhindern. Das Klinikum sieht sich derweil an der Belastungsgrenze und fährt den Normalbetrieb ab sofort herunter.
Renaturierung des Donauzusammenflusses schreitet voran: Ende 2021 soll das Projekt fertig sein. Und die Drei-Welten-Card soll das vorhandene Tourismusangebot weiter bereichern
Seit Tagen liegt der Sieben-Tages-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen im Schwarzwald-Baar-Kreis bei über 200. Damit ist der Kreis ein Hotspot nach den Vorgaben des Landes. Am Freitag hat der Kreis daher verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Virus bekannt gegeben. Der SÜDKURIER fasst die PK und die wichtigsten Punkte kompakt zusammen.
Der Landkreis liegt seit Tagen bei der Sieben-Tage-Inzidenz über dem Wert 200 und gilt zusammen mit dem Kreis Tuttlingen als Hotspot. In einer Pressekonferenz am Freitag ab 11.30 Uhr sollen die verschärften Maßnahmen der Kreisverwaltung zur Eindämmung der Pandemie erläutert werden. Der SÜDKURIER überträgt die Pressekonferenz hier live.
Was der SÜDKURIER kürzlich berichtete, ist nun offiziell: Die Schwenninger Tennishalle, in der auch schon das Abstrichzentrum war, wird ab dem 15. Januar zum Kreisimpfzentrum. Das gab das Sozialministerium bekannt. Außerdem wird die Vorgehensweise bei den Massenimpfungen nun konkreter.
Die Zulassung mehrerer Impfstoffe scheint in Reichweite, das Land richtet im Hauruckverfahren Impfzentren ein. Mitte Dezember sollen erste Anlaufstellen eingerichtet sein, Mitte Januar in jedem Kreis eines. An den Örtlichkeiten wird es wohl nicht scheitern. Doch die Kreise fragen sich: Woher soll das Personal kommen?
Fieberambulanz und nun Kreisimpfzentrum? Die Schwenninger Tennishalle soll nach Wunsch von Landrat Sven Hinterseh zentraler Ort für die Impfungen gegen Covid-19 werden. Das hat der SÜDKURIER erfahren.
Der Kanton Schaffhausen will am Rheinfall mehr Energie gewinnen. Umweltschützer befürchten einen Attraktivitätsverlust, doch Baden-Württembergs Tourismusminister Guido Wolf rät zu Gelassenheit.
Das Schwarzwald-Baar-Jahrbuch ist eine Konstante im Jahreskalender. Zum 45. Mal erscheint der Kreisalmanach, den Landrat Sven Hinterseh und Wilfried Dold vom Doldverlag in Vöhrenbach jetzt bei einem Pressegespräch vorstellten.