Aktuelle News zum Thema Susanne Eisenmann: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Susanne Eisenmann. Die Stuttgarter Germanistin war elf Jahre lang Bürgermeisterin für Kultur, Schule und Sport der Stadt Stuttgart. 2016 wurde sie Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in der grün-schwarzen Regierung in Baden-Württemberg.
Mit Beginn der Sommerferien ist Schluss mit dem Modellversuch: Die Landesregierung hat sich bereits ein neues Konzept zurecht gelegt – um weiteren Schulen die Einführung des Unterrichts zu ermöglichen.
Auf einem Sonderparteitag der baden-württembergischen CDU soll Kultusministerin Susanne Eisenmann im Juli als Spitzenkandidatin bestätigt werden. Offen ist hingegen noch, gegen wen sie dann bei der Landtagswahl 2021 antreten wird.
Bei der Landtagswahl 2021 soll Susanne Eisenmann als Spitzenkandidatin der baden-württembergischen CDU gegen den grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann antreten. Die offizielle Nominierung durch den Parteitag steht aber noch aus.
Bildung und Digitalisierung waren die Themen von Kultusministerin Susanne Eisenmann bei der politischen Weinlese in Lauchringen. Kinder sollen früher gefördert werden.
Es geht um rund 200 Stellen: Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft kämpft weiter gegen Lehrermangel im Schulkreis Lörrach-Waldshut. Die Verantwortlichen stellen Forderungen an die Regierung, diesem Mangel entgegenzuwirken.
Welche Auswirkungen das Streiken für Schüler hat, hängt ganz von der jeweiligen Schule oder sogar vom Lehrer ab. Gerecht ist das nicht. Und die Kultusministerin hält sich fein raus.
Die Erinnerung an den Amoklauf ist wach in Winnenden. Zum Jahrestag kommen wieder Hunderte Menschen an der Gedenkstätte mitten in der Stadt zusammen – leicht fällt das vielen auch nach zehn Jahren nicht.
Die Gemeinschaftsschule Klettgau wird in eine Realschule umgewandelt. Damit ist der Fortbestand der weiterführenden Schule gesichert. Voraussetzung ist allerdings, dass ausreichend Fünftklässler angemeldet werden.
Der Wehrer Gemeinderat setzt sich weiter für eine zeitnahe Ausschreibung der seit anderthalb Jahren vakanten Rektorenstelle der Wehrer Realschule ein. Wie bereits berichtet, hatte das Kultusministerium eine Besetzung der Stelle aus haushaltsrechtlichen Gründen frühestens für Anfang 2020 in Aussicht gestellt.
Die baden-württembergische Landesregierung will den islamischen Religionsunterricht ausbauen. Aus dem laufenden Modellprojekt mit 93 beteiligten Schulen soll zum neuen Schuljahr ein reguläres Angebot werden – eigentlich. Doch bei Schwarz-Grün herrscht inzwischen Ernüchterung.
Der Gemeinderat Rickenbach stimmt der Erweiterung der Grundschule in einer Sondersitzung mehrheitlich zu. Einige Gemeinderäten waren dagegen, weil ihnen das finanzielle Risiko zu groß erschien.
Im Südwesten müssen Eltern für ihre Kinder in den Kitas zahlen. Nach dem Willen der SPD soll sich das ändern. Sie will das Volk abstimmen lassen – und hofft, davon selbst bei der Kommunalwahl zu profitieren.
Ihnen ist langweilig? Sie haben Lust etwas zu unternehmen? Hier gibt es acht Veranstaltungstipps in der Region zur Auswahl. Lassen Sie sich inspirieren!
Kinder haben's faustdick hinter den Ohren. Sie wissen sich zu helfen, wenn sie etwas angestellt haben. Kultusministerin Susanne Eisenmann kann von ihnen lernen.
Kultusministerin Susanne Eisenmann zeigt sich bei ihrem Besuch in der evangelischen Schloss-Schule Gaienhofen beeindruckt, wie dort einerseits Traditonen gepflegt werden, andererseits die digitale Technik für neue Lernkonzepte genutzt wird.
Im Gespräch der Ministerin mit Lehrern, Schülern, Eltern und Schulrektoren beklagen die Schulleiter vor allem den zunehmenden Lehrermangel. Susanne Eisenmann kann keine schnelle Abhilfe versprechen. Die Digitalisierung sieht sie nicht als ein Allheilmittel, räumt aber Nachholbedarf ein
Kurz vor der Hessenwahl am Sonntag besucht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Südbaden und verbreitet nicht nur puren Optimismus – er fordert auch eine neue Debattenkultur. Ein Tag an der Seite des Bundesministers.