Die Instandhaltung der Straßen im Hochschwarzwald wird in diesem Jahr fortgeführt. Und der Bonndorfer Bürgermeister hat einen Vorschlag zur Verbesserung der Verkehrssituation im Wutachtal.
Die Corona-Impfung sei ein Segen, die geplanten Ausführungen eher unbefriedigend. Dieser Ansicht sind zumindest Rudolf Gwinner und Norbert Brugger, die Land, Kreis und Stadt dazu auffordern, unkompliziert zu Handeln. Vor allem für ältere und nicht mobile Menschen sei das wichtig.
Am 6. Dezember jährt sich die Wiederverleihung der historischen Stadtrechte. Gegründet hatte die Stadt Graf Heinrich I. Fürst zu Fürstenberg im Jahr 1261.
Der Löffinger Gemeinderat hat 10.000 Euro bewilligt, mit denen verschiedene mobile Raumluftfilter für Schulen ausgeliehen werden sollen. Ein sofortiger Kauf hätte das Zwanzigfache gekostet. Doch auch in der Testphase führt am Stoßlüften kein Weg vorbei.
Die Stadt Löffingen tritt der landesweiten Initiative Motorradlärm bei. Der Gemeinderat folgte bei seiner jüngsten Sitzung einem Antrag der FDP/FW-Fraktion, allerdings mit einer knappen Mehrheit
Auf Antrag des SPD-Ratsherrn Dieter Köpfler positioniert sich der Gemeinderat pro Aufnahme von Flüchtlingen, die vom Brand im Lager Moria betroffen sind. Doch es gibt dabei auch Gegenstimmen.
Nach einem Ortstermin dürfte allen Stadträten das Gestaltungskonzept für den Löffinger Friedhof wieder geläufig sein. Die FDP/FW-Fraktion hatte das Thema noch einmal aufgebracht.
Heimatforscher Rudolf Gwinner hat Quellen zur historischen Wasserversorgung entdeckt. Das lenkt den Blick auf die Rolle von Brunnen – denn davon hat Löffingen mächtig viele.
Die Löffinger Liberalen haben nach Blumberg und Bad Dürrheim geschaut und sind auf die Idee gekommen: Die Stadt muss die Bürger mit Masken versorgen. Doch gibt es wirklich Bedarf?