Da Veranstaltungen in geschlossenen Räumen noch nicht möglich sind, bietet das Mitmachmuseum Führungen mit Gästeführer Rolf Breisacher durch den Skulpturenpark. Los geht es am Sonntag.
Das Gütenbacher Kunstprojekt nimmt Abschied mit vielen Künstlern auf der Bühne. Die Überraschung im stundenlangen Programm: Claus Volker Müller sieht noch eine Chance für weitere Veranstaltungen.
Die Feuerwehr zieht in ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz: 2017 sind Gütenbacher Floriansjünger 31-mal gefordert. Der Kommandant hält den Ausbildungsstand seiner Leute für vorbildlich.
28-Jährige ist damit die erste Bürgermeisterin im Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Hauptamtsleiterin wird Nachfolgerin von Rolf Breisacher. Sie erhielt als einzige Bewerberin in der kleinsten Kreisgemeinde 98,1 Prozent der Stimmen und das bei satten 60 Prozent Wahlbeteiligung.
Die Idee eines Satteldach-Aufsatzes ist geplatzt. Der Grund: Die Instandsetzung des Flachdachs an der Mehrzweckhalle in Gütenbach kommt mit 2,5 Millionen Euro nur halb so teuer.
Es ist ein sinnvoller jährlicher Brauch: Auf Einladung der Gemeindeverwaltung trafen sich Vereinsvertreter im Bürgersaal, um Termine für 2018 zu planen. Der Bürgermeister informiert dabei über die Festhallensanierung.
Die Pläne für den Anschluss des Ortes wruden im Gemeinderat erläutert. Hausbesitzer können ihren Anschluss oft selber legen, es entstehen Mindestkosten von 350 Euro pro Haus.
Der Gemeinderat legt das Prozedere für die Wahl eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin für Rolf Breisacher fest. Ein zweiter Wahlgang wäre am 14. Januar 2018.
Die Reaktionen des Gütenbacher Gemeinderats zum Rückzug von Bürgermeister Rolf Breisacher fallen unterschiedlich aus. Für die Zukunft gibt es viele Wünsche.
Der Ausschuss des Zweckverbandes Furtwangen-Gütenbach vergibt die Arbeiten für das interkommunale Gewerbegebiet Ob der Eck. Vier Wochen lang ist die Zufahrt nur per Umleitung möglich.
Mit einer gemeinsamen Feier in der Festhalle ließen der Kindergarten und die Schule das Jahr ausklingen. Dabei konnte Eltern und Großeltern auf der Bühne gelungene Beiträge der Kinder bestaunen.
Ein Neubau für Mehrzweckhalle, Bauhof und Feuerwehr kostet rund 7,5 Millionen Euro, der Umbau der bestehenden Mehrzweckhalle eine knappe Million Euro weniger. Der Gemeinderat will sich nun in einer Klausur beraten.